EFAS: Entlastung der PrämienzahlerInnen

erschien am 23. Oktober 2024 als Kolumne «kurz gesagt» im Tagblatt der Stadt Zürich Stellen Sie sich vor, Sie wollen an einem Freitagabend auswärts essen gehen. Zur Auswahl steht das kleine, aber feine Restaurant im Quartier. Oder ein Gourmetrestaurant am Bellevue. In beiden Lokalen gibt es «Züri Gschnätzlets»; im Restaurant im Quartier kostet die Portion […]

Angriff auf den Schweizer Wohlstand

erschien am 6. September 2024 im Schweizer Freisinn Die Enteignungs-Initiative der Juso ist brandgefährlich! Der wirtschaftliche Erfolg unserer Schweiz baut auf kleineren wie auch grösseren, mittelständischen Familienunternehmen. Von mehreren Generationen aufgebaute Unternehmen halten die Schweizer Wirtschaft am Laufen, tragen massgeblich zur international tiefen Arbeitslosenquote bei und verhelfen dem Mittelstand dank guten Einkommen zu individuellem Wohlstand. […]

Deshalb stimme ich Ja zur Reform der beruflichen Vorsorge

Alles, was Du über Deine berufliche Vorsorge und die Abstimmung vom 22. September wissen musst. Und wieso ich am Schluss Ja stimmen werde. Einführung Einführend einige erläuternde Worte zum System und zu den Begrifflichkeiten der beruflichen Vorsorge für alle, die sich nicht tagtäglich mit der beruflichen Vorsorge beschäftigen. Alle, die sich öfters mit der beruflichen […]

Arbeitslosenversicherung auch für Unternehmer

erschien am 6. August 2024 im Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Stellen Sie sich vor, Sie bezahlen in eine Versicherung ein, erhalten im Bedarfsfall aber keine Leistung. Was absurd klingt, ist für Unternehmerinnen und Unternehmer Alltag. Heute bezahlen Unternehmerinnen und Unternehmer sowie deren Ehegatten wie alle Arbeitnehmenden jeden Monat in die Arbeitslosenversicherung ein. Im Falle […]

Ein Stockwerk höher

erschien am 31. Juli 2024 im Tagblatt der Stadt Zürich Hunderte Interessenten und lange Warteschlangen bei Wohnungsbesichtigungen sind in Zürich schon längst Realität. Bei der letzten Zählung standen gerade einmal 144 Wohnungen leer. Damit ist klar: Die Nachfrage übersteigt das Angebot bei weitem. In Zürich gibt es zu wenig Wohnraum. Das treibt die Mieten in […]

Welche Sicherheitspolitik für die Schweiz?

Rede anlässlich der Beförderungsfeier der FU OS 30-1/24 – es gilt das gesprochene Wort Geschätzte frisch beförderte Leutnantesehr geehrter Herr Schulkommandant Oberst i Gst Hofer,geschätzte Eltern, Freundinnen und Freunde sowie Angehörige der frisch beförderten Offiziere,geschätzte Damen und Herren Herzliche Gratulation zur Beförderung zum Leutnant.  Mit ihrer heutigen Beförderung übernehmen sie eine Rolle, die weit über das […]

Das Volk hat gesprochen – ab 2026 wird eine 13. AHV-Rente ausbezahlt. Was nun?

Die vergangenen Wochen waren intensiv. An unzähligen Podien, Gesprächen und Medienauftritten habe ich mich für eine generationengerechte Sanierung der AHV eingesetzt. Ich danke allen, die in den letzten Monaten, aber auch seit der Lancierung der Renteninitiative im Jahr 2019 Tag für Tag viel Freizeit und Engagement für unsere AHV eingesetzt haben. Unzählige Menschen aus allen […]

Realistische Utopien für die Schweiz

Es gilt das gesprochene Wort. Der Schweizer Nationalfeiertag ist ein guter Tag, um unsere grosse Dankbarkeit für die Leistungen und Errungenschaften unserer Vorfahren auszudrücken. So gross mein Dank für das Geleistete ist, bleibt dies der einzige Satz meiner heutigen Rede, welcher die Vergangenheit betrifft. Ich finde es viel wichtiger, dass wir uns an unserem Nationalfeiertag […]

Wirtschaften heisst, Wert schaffen

Liebe Absolventinnen und Absolventen Geschätzte Lehrpersonen, Eltern, Angehörige und Freunde Sehr geehrte Damen und Herren Herzliche Gratulation, liebe Absolventinnen und Absolventen. Heute feiert Ihr alle das Erreichen eines wichtigen, persönlichen Meilensteins. Dazu gratuliere ich ganz herzlich. Der Erhalt des Diploms ist ein Grund zur Feier und ich wünsche bereits jetzt – auch nach dem offiziellen […]

Keine Mehrheit für mehr staatliche Steuerung

erschien am 29. Mai 2023 auf Medinside Die Gesundheitskommission (NR) will nichts von neuen staatlich beaufsichtigten und gesteuerten Leistungserbringer im Gesundheitswesen wissen. Sie hat sich klar gegen die Schaffung von «Netzwerken» entschieden. Das ist gut so. Als Alternative soll die freiwillige Kooperation gestärkt werden. Es ist klar: Wer älter wird oder ein komplexes Gesundheitsbedürfnis hat, […]

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Andri Silberschmidts PolitUpdates

Melden Sie Sich zu meinen «PolitUpdates» an und bleiben Sie auf dem Laufenden.