News
Leistung belohnen – und zwar bei allen
Was wäre, wenn Menschen mit IV bei einer Rückkehr ins Erwerbsleben mehr verdienen würden? Ein Blick nach vorne in ein gerechteres Sozialsystem. In der Schweiz
Leistung muss sich lohnen können – auch mit einer Behinderung – Wochenkommentar #49
Menschen, die eine IV-Rente beziehen und deren Einkommen nicht zur Deckung des Lebensunterhalts ausreicht, erhalten Ergänzungsleistungen. Übersteigt ihr jährliches Zusatzeinkommen 1’000 Franken, werden die Ergänzungsleistungen
Private Vorsorge stärken – Nachzahlungen und flexibler Bezug ermöglichen – Wochenkommentar #48
Nachdem sich das Volk für eine Erhöhung der AHV ausgesprochen hat, gilt es, die oft vernachlässigte private Vorsorge zu stärken. Das Parlament hat dem Bundesrat
Hickhack um AHV-Finanzierung
Die Stimmbevölkerung hat entschieden: Ab 2026 erhalten alle Rentnerinnen und Rentner eine 13. AHV-Rente. Noch ist offen, wie diese finanziert werden soll. Braucht es höhere
13. AHV-Rente darf nicht zur Schwächung des Mittelstandes, der Jungen und der KMU führen – Wochenkommentar #47
Vergangenen Sonntag stimmte die Schweizer Bevölkerung einer 13. AHV-Rente zu. Diese Entscheidung gilt es nun umzusetzen. Nach wie vor offen ist hingegen die Finanzierung dieser
Das Volk hat gesprochen – ab 2026 wird eine 13. AHV-Rente ausbezahlt. Was nun?
Die vergangenen Wochen waren intensiv. An unzähligen Podien, Gesprächen und Medienauftritten habe ich mich für eine generationengerechte Sanierung der AHV eingesetzt. Ich danke allen, die
Wie eine Woche als Parlamentarier abläuft und weshalb ich vom Parlamentsjass ausgeladen wurde – Wochenkommentar #46
Diese Woche fand nicht nur die erste Woche der Frühlingssession 2024, sondern auch der jährliche Parlamentsjass statt. In der neuen Folge erkläre ich, wie die
Knappe Mehrheit für meinen Vorstoss: Soziale Absicherung auch für KMU-UnternehmerInnen – Wochenkommentar #45
Wer in eine Versicherung einbezahlt, sollte im Bedarfsfall auch Anspruch auf entsprechende Leistungen haben – sollte man zumindest meinen. In der Arbeitslosenversicherung ist dies nicht
«Der heutigen Rentnergeneration geht es so gut wie keiner zuvor»
Pierre-Yves Maillard und der FDP-Nationalrat stritten in Zürich über die 13. AHV-Rente. Zuvor hatte Bundesrätin Baume-Schneider ihren Standpunkt klargemacht. So war der Abend. von Edgar Schuler
Können wir uns die 13. Rente leisten? Schauen Sie hier die Live-Debatte nach
Im TA-Gebäude fand am 21. Februar ein Anlass zur Volksabstimmung vom 3. März statt – mit Elisabeth Baume-Schneider, Pierre-Yves Maillard und Andri Silberschmidt. von Mario