Updates aus dem Nationalrat
Rückblick Wintersession 2022
Das Parlament nimmt meinen 10. Vorstoss an – Unternehmensgründung wird komplett digital In den letzten drei Wochen konnten wir erfreuliche Weichen für die Zukunft unseres
Vorschau Wintersession 2022
Bundesratswahlen + angespannte Finanzlage = spannende Session! Heute startete die Wintersession, welche einiges an Spannung verspricht: Bundesratswahlen: Wer bringt frischen Wind in die Landesregierung (Verlinkung
Das lief bildungspolitisch in der Herbstsession 2022
Der Ständerat stimmt einstimmig für eine Ausbildungsoffensive für die Pflegeberufe und für den Beitritt der Schweiz zu sechs europäischen Forschungsverbünden. Der Bundesrat muss gemäss Nationalrat
Rückblick Herbstsession 2022
Unser Gesundheitswesen ist krank. Der Prämienanstieg für das kommende Jahr ist mit 7.1 Prozent im Kanton Zürich ziemlich happig. Um die Gesundheitskosten bei gleichbleibender oder
22.4170 – Vereinfachung der Prozesse bei der Kostengutsprache
Einreichungsdatum: 29. September 2022 Stand der Beratungen: Im Rat noch nicht behandelt Eingereichter Text Ich bitte den Bundesrat um Beantwortung folgender Fragen: 1. Was ist
Vorschau Herbstsession 2022
Die heute gestartete Herbstsession steht für mich im Zeichen der Digitalisierung. Gilt bald der Grundsatz «digital first» in der öffentlichen Verwaltung? Diese Session werden wir
Das lief bildungspolitisch in der Sommersession 2022
Der Nationalrat will eine Bestandsaufnahme zum akademischen Nachwuchs, ein umfassendes Programm um weltweit die besten Forschenden und Startups anzuziehen und Verhandlungen mit der EU für
Rückblick Sommersession 2022
Freude herrscht! Die AHV bekommt endlich ein Nachhaltigkeitsziel. Der Ständerat hat sich für meinen Vorstoss «Netto-null-Ziel im Jahr 2050. Ein Nachhaltigkeitsziel auch für die AHV»
22.3667 – Hilfe in der Ukraine: Landwirtschaftliche Hilfe aus der Schweiz?
Einreichungsdatum: 16. Juni 2022 Eingereichter Text Aufgrund des Angriffskriegs auf die Ukraine zeichnet sich eine globale Hungersnot ab. Die ukrainischen Bauern brauchen Unterstützung und die