News
FDP-Politiker will tiefere Hürden für Start-ups durchsetzen
Nationalrat Andri Silberschmidt will, dass bei der Gründung einer GmbH das Grundkapital gestaffelt eingezahlt werden kann. von Florence Vuichard
Neue Zustellwege fürs Wahl- und Stimmcouvert?
Abstimmen und wählen können Auslandschweizerinnen und -schweizer nur dann, wenn das Stimm- und Wahlmaterial rechtzeitig bei ihnen eintrifft. Doch die Zustellung ist – durch die
Eltern teilen sich nach der Trennung selten die Betreuung des Kindes
Das Bundesgericht hat die alternierende Obhut zur Regel gemacht. Doch in der Praxis halten sich die Gerichte nicht oft daran. Das Problem wird nun im
Nutzen wir die Chancen der Digitalisierung!
Kolumne im Fachmagazin ET Elektrotechnik Wir befinden uns im Zeitalter der Digitalisierung. Wir lassen uns von intelligenten Weckern aus dem Bett holen, schreiben täglich Dutzende
Halbzeit-Event
Mit 200 Gästen konnte ich am Freitag, 24. September 2021, auf die erste Hälfte der 51. Legislaturperiode zurückblicken und eine erste Bilanz ziehen: Was konnte
Werkstattbericht zur Halbzeit der 51. Legislaturperiode
Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrti Frau Bundesrätin, liebi Dame und Herre … und scho sind zwei Jahr ume, sit ihr mir Eues Vertraue
Hoher Besuch bei der Planzer AG: Die Bundesrätin Karin Keller-Sutter tritt in der umfunktionierten Lagerhalle auf
FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt arbeitet in Dietikon für die Planzer AG. An seinem Halbzeit-Event trat die Bundesrätin Karin Keller-Sutter auf. von Lydia Lippuner
Eidgenossenschaft soll für die EU Steuern einziehen
Wer seine digitalen Angebote in der EU verkauft, zahlt ab dem ersten Euro Mehrwertsteuer. Für kleine Anbieter ist das komplex und teuer. Das Problem soll
Andri Silberschmidt wird zum «Ninja Warrior»
Der Gossauer Andri Silberschmidt wurde 2019 mit 25 Jahren für die FDP in den Nationalrat gewählt. Nun präsentiert er sich in der Sendung «Ninja Warriors
Unternehmerisches Denken und Handeln ist die Zukunft
Rede anlässlich der Diplomfeier der AbsolventInnen Betriebsökonomie der ZHAW Es gilt das gesprochene Wort (insbesondere deshalb, da die Rede frei gehalten wurde) Liebe Absolventinnen und