News
Fast 80 Prozent wollen Einheitskasse – «wir müssen von Grund auf neu anfangen»
Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung befürwortet die Einführung einer Einheitskasse. Dies zeigt eine repräsentative watson-Umfrage. Eine Grüne-Nationalrätin plant nun, einen neuen Vorstoss einzureichen. Trotz des
Weshalb braucht es die Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich? – Wochenkommentar #20
In einer äusserst knappen Abstimmung (87 zu 83 Stimmen bei 2 Enthaltungen) stimmte der Zürcher Kantonsrat diese Woche den geplanten Pistenverlängerung am Flughafen Zürich zu.
«Wir müssen das Unternehmertum stärken»
Am 22. Oktober wird das Parlament neu bestellt: Esther Friedli kämpft um ihre Wiederwahl – genau so wie Andri Silberschmidt für den Nationalrat. Das GastroJournal
Wir sollten die Gesundung honorieren
Was, wenn wir endlich die Qualität in den Fokus unseres Gesundheitssystems rücken? Ein Blick in eine Zukunft mit tieferen Krankenkassenprämien. Mein Vater ist 63 Jahre
Was tun gegen den bevorstehenden Prämienschock von 7-9 %? – Wochenkommentar #19
Diese Woche heiss diskutiert: Der bevorstehende Prämienschock. Für diesen Herbst wird ein Anstieg unserer Krankenkassenprämien von 7 bis 9 Prozent erwartet. Das ist das Resultat
«Versicherer werden nur als Payer gesehen, nicht als Player»
Herr Silberschmidt, in rund einem Monat wird das BAG bekannt geben, um wie viel die Krankenkassenprämien steigen. Sie haben im Juli als Sparmassnahme die Idee der
Regulierungsbremse jetzt! – Wochenkommentar #18
Die Regulierungsdichte nimmt stetig zu. Und mit ihnen die Administrationskosten – gerade für KMU. Um diese zu entlasten, fordert die FDP eine Regulierungsbremse. Konkret soll für
Reichtum und Armut: Das Budget-Menü
Im Wahljahr treffen sich Politikerinnen und Politiker aller Fraktionen am Kochherd. Statt ihr eigenes politisches Süppchen zu kochen, spannen sie in der «Club»-Sommerserie parteiübergreifend zusammen
Was macht eigentlich ein Parlamentarier? – Wochenkommentar #17
Nächste Woche geht es wieder los: Die Sommerpause ist vorbei und der Parlamentsbetrieb beginnt wieder. Doch was beinhaltet die Parlamentsarbeit eigentlich? Weshalb treffen wir uns
Mindestlohn für Lernende: Ein Angriff auf unser duales Bildungssystem – Wochenkommentar #16
Pünktlich zum Lehrbeginn forderten die Jungsozialisten einen Mindestlohn von CHF 1’000.– für Lernende des 1. Lernjahres. Ein Angriff auf unser duales Bildungssysstem! Unser duales Bildungssystem