Die WählerIn ernst nehmen

Was wäre, wenn das neu gewählte Parlament ohne Vorurteile und ohne rote Linien gemeinsam diedrängenden Probleme löst? Ein Blick in die kommende Legislatur. Henrique Schneider hat uns vor den Wahlen in der Gewerbezeitung die Leviten gelesen. Seine Kernbotschaft war: «Kompromisse führen zu Staatsversagen». Natürlich: Es ist falsch, mit einem Kompromiss zu beginnen. Man muss um Positionen ringen und hartnäckig sein. […]
Strombaronen den Stecker ziehen
Was wäre, wenn Frau und Herr Schweizer selbst entscheiden könnten, über wen sie ihren Strom beziehen? Ein Blick in die Zukunft der Schweizer Stromversorgung. In den kommenden Tagen erhalten alle Haushalte den Bescheid, wie viel ihr Strom im kommenden Jahr kosten wird. Dagegen wehren kann sich aber niemand. Heute sind Frau und Herr Schweizer an […]
Wir sollten die Gesundung honorieren

Was, wenn wir endlich die Qualität in den Fokus unseres Gesundheitssystems rücken? Ein Blick in eine Zukunft mit tieferen Krankenkassenprämien. Mein Vater ist 63 Jahre alt. Wie viele Menschen in diesem Alter musste auch er sein Hüftgelenk operieren lassen. Pro Jahr werden in der Schweiz über 10’000 solcher Operationen durchgeführt. Dabei erfolgt die Vergütung an […]
Wie wir die Verschwendung stoppen können
Was, wenn der Preis unseres Konsums den effektiven Kosten entspräche? Ein Blick in eine mögliche Zukunft der Klimapolitik. Stellen wir uns vor, ich gehe in einen Gemüseladen und kaufe ein Kilogramm Avocado. Der Preis der Avocado beinhaltet dabei nicht «nur» die Kosten des Anbaus, des Transports und der Lagerung, sondern auch die Kosten des CO2-Ausstosses sowie […]
Unsere Sozialwerke sozial machen

Was, wenn in 25 Jahren alle in der Schweiz genügend Rente erhalten würden und es keine ungedeckten Rentenversprechen gäbe? Über wirklich soziale Sozialsysteme. Stellen wir uns vor, wir schreiben das Jahr 2048 und feiern den 200. Geburtstag unserer Bundesverfassung. Besonders stolz sind wir dabei auf die Artikel zu unserer Altersvorsorge. Wie heute ist in der […]
Nie mehr eine Steuererklärung ausfüllen

Was, wenn wir mithilfe von maschineller Intelligenz in Zukunft keine lästigen Formulare mehr ausfüllen müssen? Ein Blick in eine mögliche Zukunft der digitalen Automatisierung. Stellen wir uns vor, in zehn Jahren poppt auf unseren Smartphones eine Nachricht auf, in der es heisst: «Deine Steuererklärung ist ausgefüllt. Geniess den Tag, dein Micky.» Micky, das ist unser […]
Den Welthunger stillen
Was, wenn Kulturfleisch die Schokolade als Schweizer Exportschlager ablösen würde? Ein Blick in eine mögliche Zukunft unserer Ernährung. erschien am 11. April 2023 als Kolumne «Silberschmidts Utopien für Realisten» im Tagesanzeiger Stellen wir uns vor, wir laufen in 30 Jahren in ein Lebensmittelgeschäft und wollen Fleisch für die Woche einkaufen. Für den sonntäglichen Besuch der […]
Den Dealer arbeitslos machen

Was, wenn Cannabis legal wäre? Ein Blick zurück auf mutigere Zeiten in der Schweizer Drogenpolitik hilft weiter. Stellen wir uns vor, Cannabis ist in drei Jahren legalisiert. Ein Drogenhändler spaziert an der Zürcher Chinawiese entlang. Spottbillig preist er seine Ware an. Doch niemand will sie. Denn lizenzierte private Verkaufsstellen in der Schweiz bieten sauberes Cannabis […]