Was tun gegen den bevorstehenden Prämienschock von 7-9 %? – Wochenkommentar #19

Diese Woche heiss diskutiert: Der bevorstehende Prämienschock. Für diesen Herbst wird ein Anstieg unserer Krankenkassenprämien von 7 bis 9 Prozent erwartet. Das ist das Resultat der zunehmenden Verstaatlichung unseres Gesundheitswesens der vergangenen Jahre. In den vergangenen Jahren nahmen die staatlichen Eingriffe in unser Gesundheitswesen massiv zu: Gesetze wurden viel länger und staatlichen Institutionen – dem Bund […]

Regulierungsbremse jetzt! – Wochenkommentar #18

Die Regulierungsdichte nimmt stetig zu. Und mit ihnen die Administrationskosten – gerade für KMU. Um diese zu entlasten, fordert die FDP eine Regulierungsbremse. Konkret soll für Regulierungen, die mehr als 10’000 Unternehmen betreffen oder über 10 Jahre über 100 Mio. Franken kosten ein qualifiziertes Mehr gelten. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar.

Was macht eigentlich ein Parlamentarier? – Wochenkommentar #17

Nächste Woche geht es wieder los: Die Sommerpause ist vorbei und der Parlamentsbetrieb beginnt wieder. Doch was beinhaltet die Parlamentsarbeit eigentlich? Weshalb treffen wir uns jedes Quartal zu einer Session? Was machen wir in den Kommissionssitzungen und weshalb ist die Parlamentarische Initiative der schärfste Vorstoss?

Mindestlohn für Lernende: Ein Angriff auf unser duales Bildungssystem – Wochenkommentar #16

Pünktlich zum Lehrbeginn forderten die Jungsozialisten einen Mindestlohn von CHF 1’000.– für Lernende des 1. Lernjahres. Ein Angriff auf unser duales Bildungssysstem! Unser duales Bildungssystem geniesst weltweit hohes Ansehen. So lässt sich beispielsweise die USA von unseren Berufsbildungsmöglichkeiten inspirieren. Entscheidend für das gute Funktionieren unseres Berufsbildungssystems sind die liberalen Rahmenbedingungen: Die Lehrbetriebe stehen in der […]

Dafür steht die FDP – Wochenkommentar #14

Ab und zu werde ich gefragt: «Wofür steht eigentlich die FDP?» Geleitet von der Freiheit, der Verantwortung und dem Gemeinsinn setzen wir uns für den Fortschritt in unserem Land ein. Konkret heisst dies: Für gute Rahmenbedingungen für die Wirtschaft Für eine sichere Energieversorgung und eine starke Armee Für sichere Renten ohne Schulden Für ein bezahlbares […]

Grundversicherung light – Abschaffung der Solidarität oder Entlastung des Mittelstands? – Wochenkommentar #13

Unser Vorschlag einer Grundversicherung light schlug hohe Wellen. Der FDP wurde «Abbau der Solidarität» sowie die «Einführung eines Zweiklassensystems» vorgeworfen. Wer sich mit unserem Vorschlag auseinandersetzt, merkt: Im Grundsatz wollen wir nur, dass alle Personen die Möglichkeit haben, durch bewusste Entscheidungen ihre Krankenkassenprämien massiv zu reduzieren. Denn die Krankenkassenprämien steigen und steigen. Dies trifft den […]

Arbeitslosenversicherung endlich auch für UnternehmerInnen?! – Wochenkommentar #12

Wer in eine Versicherung einbezahlt, sollte im Bedarfsfall auch Anspruch auf entsprechende Leistungen haben – sollte man zumindest meinen. In der Arbeitslosenversicherung ist dies nicht der Fall. Heute zahlen Arbeitnehmende in arbeitgeberähnlicher Funktion (Personen, die eine Beteiligung an einer Firma besitzen, in der sie angestellt sind, sowie deren Ehegatten) Beiträge an die Arbeitslosenversicherung (ALV), haben […]

Hardturmstadion, Nachhaltigkeitsinitiative der SVP und meine Gedanken zur künstlichen Intelligenz – Wochenkommentar #11

Mit zwei Super League-Vereinen verdient Zürich ein richtiges Fussballstadion. So hat die Zürcher Bevölkerung bereits zweimal sehr klar Ja zum Projekt Ensemble gesagt, das neben einem neuen Fussballstadion auch Genossenschaftsbauten, Restaurants und weitere Gewerbeflächen vorsieht. Mit der Uferschutzinitiative wollen Stadionverhinderer das Projekt einmal mehr verzögern. Für mich unverständlich. Pünktlich auf die Wahlen startet die SVP […]

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Andri Silberschmidts PolitUpdates

Melden Sie Sich zu meinen «PolitUpdates» an und bleiben Sie auf dem Laufenden.