Zurück auf Feld 1 in Zürich Nord: Überraschende Wende und ein Politkrimi im Zürcher Gemeinderat (NZZ)

Das Bauprojekt Thurgauerstrasse wird völlig überraschend an die zuständige Parlamentskommission zurückgewiesen. Das Ergebnis eines unerwarteten politischen Manövers könnte für die künftige Stadtzürcher Baupolitik richtungsweisend werden. https://www.nzz.ch/zuerich/bauprojekt-thurgauerstrasse-zurueck-auf-feld-1-ld.1493635 Meine Voten im Rat: http://audio.gemeinderat-zuerich.ch/audio/Sitzung%20055%20vom%2003.07.2019/1562168022850_1562171421905.mp3 http://audio.gemeinderat-zuerich.ch/audio/Sitzung%20055%20vom%2003.07.2019/1562168022850_1562173205008.mp3

Das SwissBanking Politforum: Treffpunkt von Branche und Politik (SwissBanking Insight)

Das SwissBanking Politforum: Treffpunkt von Branche und Politik — Schweizerische Bankiervereinigung Das politische System der Schweiz lebt von der Beteiligung. Das war eine zentrale Botschaft des ersten Politforums der Schweizerischen Bankiervereinigung am 20. Juni in Bern. Bundespräsident Ueli Maurer unterstrich den Wert des Austauschs von Branche und Politik für den Wohlstand des Landes.

SRF Arena: Länger leben – länger arbeiten?

Jahrelang hat die Linke erzählt, wir seien Panikmacher und es komme schon gut mit der AHV. Heute können das nicht mal mehr die JUSOs behaupten. Jeden Monat verkauft die AHV Tafelsilber und in 10 bis spätestens 15 Jahre ist es fertig. Das grösste Sozialwerk der Schweiz – von uns allen – ist kaputt gemacht. Wer […]

Digitale Schweiz: Hoffnung kommt aus der Vergangenheit, nicht aus der Zukunft (Netzwoche)

Wie digital sind die Digital Natives? Die Aufrufe an die Politiker vonseiten der Telkos waren auch an die Präsidentinnen und Präsidenten der Jungparteien gerichtet, die im Nachmittags-Podium des Swiss Telecommunication Summit auftraten. Sarah Bünter (Junge CVP), Benjamin Fischer (Junge SVP), Tamara Funiciello (Juso) und Andri Silberschmidt (Jungfreisinnige) wurden von Moderator Reto Brennwald auf ihre digitale […]

In der Baby-Pause soll eine Stellvertreterin abstimmen (Tages-Anzeiger)

Im Zürcher Stadt- und im Kantonsparlament soll es künftig eine Art Politiker-Ersatzbank geben. SP und FDP möchten so das Milizsystem stärken. Die Hürden aber sind hoch. Wer länger abwesend ist, soll sich vertreten lassen können. Das ist die Idee hinter dem Stellvertretungssystem im Zürcher Stadt- und im Kantonsparlament, für das sich derzeit Politikerinnen und Politiker […]

Jungfreisinnige lancieren Renteninitiative (sda)

Das Rentenalter in der Schweiz soll schrittweise von 65 auf 66 Jahre steigen und danach an die Lebenserwartung gekoppelt werden. Das verlangen die Jungfreisinnigen. Ihre Mitglieder haben in Solothurn eine entsprechende Volksinitiative beschlossen. https://www.bluewin.ch/de/news/schweiz/jungfreisinnige-lancieren-renteninitiative-266688.html

Jungfreisinnige kämpfen bei Pestizidfrage mit Linken gegen FDP (nau)

Verbote seien zwar generell der falsche Ansatz, so Silberschmidt: «Pestizide werden auch in privaten Gärten verwendet und haben situativ auch ihre Berechtigung. Wir finden es aber falsch, dass bei der Unterstützung durch Steuergelder der Pestizideinsatz nicht berücksichtigt wird.» Dem von Markus Ritter gezeichneten Szenario entgegnet der 25-Jährige: «Herr Ritter soll sich endlich aus der protektionistischen Haltung befreien. […]

Junge sollen früher fürs Alter sparen (Tages-Anzeiger)

Bei den Jungparteien kommt Guhls Vorstoss unterschiedlich an. «Es käme nicht zu einem Aufstand, wenn die Jungen früher in die berufliche Vorsorge einzahlen müssten», sagt Andri Silberschmidt, Präsident der Jungfreisinnigen. Eigentlich sei klar, dass die Versicherten länger Beiträge zahlen müssten, wenn sie trotz sinkender Umwandlungssätze einmal gleich hohe Renten wie heute erhalten möchten. Die Jungfreisinnigen […]

Auch Pride Zürich kritisiert Plakat der SP (nau)

«An der Pride lief eine riesige Gruppe der FDP und Jungfreisinnigen mit, die zahlenmässig gleich oder grösser waren als die SP-Gruppe», so Morand weiter. Mit dabei waren etwa Jungfreisinnigen-Präsident Andri Silberschmidt, die Nationalrätin Doris Fiala, Hans-Peter Portmann sowie diverse Nationalratskandidaten der FDP. https://www.nau.ch/politik/regional/auch-pride-zurich-kritisiert-plakat-der-sp-65541577

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Andri Silberschmidts PolitUpdates

Melden Sie Sich zu meinen «PolitUpdates» an und bleiben Sie auf dem Laufenden.