Vers une admission facilitée des étrangers diplômés en Suisse
Au grand dam de l’UDC, le National a accepté que les ressortissants de pays tiers qui ont étudié dans de grandes écoles suisses et qui y ont reçu un diplôme puissent rester chez nous pour travailler. par Christine Talos Les étrangers formés dans les universités et les EPF doivent pouvoir rester en Suisse et y travailler […]
23.3262 – Emissionsabgabe Startup freundlicher ausgestalten
Einreichungsdatum: 16.03.2023 Eingereichter Text Der Bundesrat wird beauftragt, zu prüfen und Bericht zu erstatten, welche verfassungskonforme Möglichkeiten bestehen, Startup-Unternehmen bei der Belastung durch Emissionsabgaben auf Eigenkapital zu reduzieren. Begründung Die Emissionsabgabe auf Eigenkapital sieht vor, dass auf eine Kapitalerhöhung eine Abgabe von 1% bei einem Freibetrag von 1 Mio. CHF an den Bund geleistet wird. […]
Grosse AHV-Debatte: Mehr Geld für alle oder Rentenalter 66?

Keine sechs Monate nach der Annahme der AHV-Reform 21 diskutiert heute der Ständerat weitere Anpassungen der Alters- und Hinterbliebenen-Versicherung AHV. Geht es nach den Jungfreisinnigen, arbeiten in Zukunft alle bis 66. Die Gewerkschaften wiederum fordern eine 13. AHV-Rente. Moderation: Monika Glauser Seit der Einführung der AHV hat die durchschnittliche Lebenserwartung in der Schweiz stark zugenommen. Das […]
Den Dealer arbeitslos machen

Was, wenn Cannabis legal wäre? Ein Blick zurück auf mutigere Zeiten in der Schweizer Drogenpolitik hilft weiter. Stellen wir uns vor, Cannabis ist in drei Jahren legalisiert. Ein Drogenhändler spaziert an der Zürcher Chinawiese entlang. Spottbillig preist er seine Ware an. Doch niemand will sie. Denn lizenzierte private Verkaufsstellen in der Schweiz bieten sauberes Cannabis […]
Was wäre, wenn der Dealer arbeitslos wird? 🤔 Ab sofort skizziere ich für Tamedia regelmässig realistische Utopien. Heute im Fokus: Die einst mutige Schweizer Drogenpolitik, die leider seit den 90ern stehen geblieben ist. Jetzt reinlesen.
Podcast-Boom in der Politik
Online-Sendungen liegen im Trend. Parteien, Medien und Unternehmen kämpfen um die Aufmerksamkeit der Zuhörer. Dass gerade Politiker auf den Podcast-Hype aufspringen, hat nicht nur hehre Gründe. von Thomas Müller Ist es interessant, dass FDP-Vizepräsident Andri Silberschmidt (29) manchmal Salat ohne Sauce isst? Der Nationalrat und freisinnige Hoffnungsträger hat es in seinem Podcast «Lustig, frögsch» zum […]
Vorderhand kein «professional Bachelor» an höheren Fachschulen
Die Schweizer Politik debattiert darüber, welche Schulen die Titel «Bachelor» oder «Master» vergeben dürfen. Konkret, ob dies neben den Universitäten und den Fachhochschulen künftig auch die Schulen der Höheren Berufsbildung dürfen. Der Ständerat wollte davon am Montag jedoch nichts wissen. Vom Tisch ist das Thema deswegen nicht. «Die höhere Berufsbildung, die brilliert ja mit ihrer […]
Wie sichern wir unseren Wohlstand? Was bedeuten die vom Nationalrat beschlossenen CHF 700 Mio. für die Kinderbetreuung? Und weshalb indirekte Waffenexporte hätten erlaubt werden sollen? Mehr dazu im Podcast «Bundeshaus direkt».
Bundeshaus direkt #3 – Staatlich finanzierte Kitas und Teilzeitarbeit

Der Nationalrat will, dass der Bund die Kinderbetreuung mit über 700 Mio. Franken pro Jahr subventioniert. Kann die Schuldenbremse so noch eingehalten werden? Die Teilzeitarbeit ist trotz des Arbeitskräftemangels auf dem Vormarsch. Was können wir tun, dass sich arbeiten auch lohnt? Ein Vorstoss von FDP-Präsident Thierry Burkart (Ständerat AG) will, dass auf eine Nichtwiederausfuhr-Erklärung von […]
23.3057 – Arbeit muss sich lohnen. Welche staatlichen Fehlanreize bestehen?
Einreichungsdatum: 07.03.2023 Eingereichter Text Ein rekordhoher Anteil der Schweizerinnen und Schweizer ist am Arbeitsmarkt aktiv, dies allerdings zunehmend häufiger in Teilzeitpensen. Neben zum einen berechtigten Gründen für diese Entwicklung – etwa mit Blick auf die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf – stellt sich zum anderen die Frage, ob das heutige Steuersystem Teilzeitarbeitende insb. ausserhalb […]