Die künstliche Intelligenz schachmatt setzen

Was wäre, wenn unsere Kinder in unternehmerischem Denken und selbstbestimmter KI-Nutzung geschult würden? Ein Blick in die Zukunft unserer Bildung. In der heutigen Zeit, in der künstliche Intelligenz (KI) immer mehr an Bedeutung gewinnt, steht die Schweizer Bildungspolitik vor einer entscheidenden Herausforderung: Wie kann sie sicherstellen, dass die Bürger mit KI Schritt halten und sie […]
KMUStorys: Andri Silberschmidt, Gastrounternehmer und Zürcher FDP.Die Liberalen-Nationalrat
Wie es Andri Silberschmidt neben seinem Amt als Nationalrat und seinem Job schafft, ein Gastrounternehmen zu führen und warum er Apéros hasst, erzählt er Moderator Nik Hartmann in der neusten Folge des Podcasts «KMUStorys» des Swiss Venture Club (SVC). Andri Silberschmidt hielt mit 17 Jahren anlässlich der 1. August Feier auf dem Bürkliplatz in Zürich […]
Welche Auswirkungen hat die Demografie auf unseren Wohlstand? – Wochenkommentar #44

Die demografische Entwicklung schreitet voran: 2050 wird es in der Schweiz eine Millionen Menschen mehr über 65 Jahren geben als heute. Eine grundlegende Veränderung! Was bedeutet diese für unsere Sozialwerke? Für unser Gesundheitswesen? Für den Arbeitsmarkt? Und für unseren Wohlstand ganz im Allgemeinen? Fragen, die Antworten bedürfen und deren politische Implikationen es zu diskutieren gilt. […]
Wie vermögend ist die AHV und kann sie überhaupt Konkurs gehen? – Wochenkommentar #43

Die Befürworter einer 13. AHV-Rente argumentieren stets damit, dass es der AHV – gemessen am Stand des AHV-Fonds – gut gehe und wir uns deshalb den Rentenausbau leisten könnten. Doch stimmt dies? Wie vermögend ist die AHV wirklich? Und kann sie überhaupt Konkurs gehen? Mehr dazu in meinem Wochenkommentar. *** «Zuverlässige Finanzperspektiven für die AHV» von […]
Andri Silberschmidt: «Der liberale Arbeitsmarkt ist mir heilig», Feusi Fédéral, Ep. 129
von Dominik Feusi Der FDP-Nationalrat über die 13. AHV-Rente, wie lange er persönlich arbeiten muss und warum es besser ist, das Rentenalter der Politik zu entziehen. Und er sagt, wie er die Rahmenverträge des Bundesrates beurteilen wird. «Ausgerechnet die Seite, die sich für die Kaufkraft der Leute einsetzen will, nimmt ihnen Kaufkraft», findet Andri Silberschmidt. […]
Das grosse Renten-Streitgespräch: Braucht es die 13. AHV? Sollen wir länger arbeiten? SP-Meyer und FDP-Silberschmidt völlig uneinig Das grosse Renten-Streitgespräch:
Sollen wir künftig alle länger arbeiten und braucht die Schweiz eine 13. AHV für alle Rentnerinnen und Rentner? Mattea Meyer und Andri Silberschmidt sind sich in diesen Fragen uneinig. Bald entscheidet das Stimmvolk darüber. von Sophie Reinhardt, Ruedi Studer und Philippe Rossier Farblich sind sie ähnlich angezogen, als sie zum Streitgespräch bei Blick ankommen, SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer (36) […]
Andri Silberschmidt: «Eine Erhöhung des Rentenalters kann die Zuwanderung zwischen 2023 und 2050 um 23 Prozent reduzieren»
Der Zürcher Nationalrat gilt als Vater der Rentenalterinitiative. Er will bis 70 arbeiten und sagt: «Die Idee, dass wir alle ein bisschen länger arbeiten, ist heilbringend.» von Christina Neuhaus
KONKRET MIT PRISKA SEILER GRAF UND ANDRI SILBERSCHMIDT
Soll der Flughafen Zürich zwei seiner Pisten verlängern dürfen? Im Abstimmungskonkret über die Pistenverlängerungen diskutiert Claudia Steinmann mit den beiden Zürcher Nationalräten Priska Seiler Graf, SP und Andri Silberschmidt, FDP über Sicherheit, Stabilität, Reiselust, Lärmemissionen, Nachtruhe und verloren gegangenes Vertrauen.
Tagesgespräch: Abstimmungskontroverse zur Renteninitiative
Am 3. März stimmen wir über die sogenannte Renteninitiative ab, die das Rentenalter in der Schweiz schrittweise erhöhen und längerfristig an die Lebenserwartung koppeln will. Was spricht dafür? Und was dagegen? Es debattieren FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt und GLP-Nationalrätin Melanie Mettler.