24.3067 – Teilbezug von Vorsorgegeldern ermögliche

Einreichungsdatum: 29.02.2024 Eingereichter Text Der Bundesrat wird beauftragt, Massnahmen zu treffen, um wie bei der Wohneigentumsförderung einen Teilbezug der persönlichen Vorsorgegeldern (Freizügigkeit und Säule 3a) zu ermöglichen. Dabei sollen wie beim Teilkapitalbezug aus der beruflichen Vorsorge eine maximale Anzahl Bezüge und ein minimaler Betrag pro Bezug vorgesehen werden. Begründung Die Gesellschaft wird individueller und so […]

Wir brauchen Investitionen in die Bahninfrastruktur – Votum zum Geschäft 23.055

Die Schweizer Bevölkerung wächst und die Mobilitätsbedürfnisse nehmen zu. Deshalb ist es wichtig, dass in die Schweizer Bahninfrastruktur investiert wird. Die Schweiz hat ihren Wohlstand auch einer guten Bahninfrastruktur zu verdanken. Sie verbindet die ganze Schweiz und damit verschiedene Wirtschaftsregionen miteinander. Der Schweizer Mittelstand und die Schweizer Wirtschaft sind auf eine intakte Verkehrsinfrastruktur angewiesen. Nur […]

Knappe Mehrheit für meinen Vorstoss: Soziale Absicherung auch für KMU-UnternehmerInnen – Wochenkommentar #45

Wer in eine Versicherung einbezahlt, sollte im Bedarfsfall auch Anspruch auf entsprechende Leistungen haben – sollte man zumindest meinen. In der Arbeitslosenversicherung ist dies nicht immer der Fall. Heute zahlen Arbeitnehmende in arbeitgeberähnlicher Funktion (Personen, die eine Beteiligung an einer Firma besitzen, in der sie angestellt sind, leitende Angestellte sowie deren Ehegatten) Beiträge an die […]

«Der heutigen Rentner­generation geht es so gut wie keiner zuvor»

Pierre-Yves Maillard und der FDP-Nationalrat stritten in Zürich über die 13. AHV-Rente. Zuvor hatte Bundesrätin Baume-Schneider ihren Standpunkt klargemacht. So war der Abend. von Edgar Schuler Laut den jüngsten Umfragen bröckelt die Zustimmung zur Initiative für eine 13. AHV-Rente. In den letzten zehn Tagen vor der Abstimmung wollen die beiden Lager nochmals alles geben. Alles gaben auch SP-Ständerat […]

„Viele Politiker und Politikerinnen lassen sich für Startup-Themen begeistern“

Er positioniert sich im Bundeshaus als erster Nationalrat explizit auch mit dem Thema Startups: Andri Silberschmidt (FDP). Im Interview sprechen wir über die Zusammenarbeit zwischen der Startup-Szene und der nationalen Politik – und wie die Schweiz eine Startup-Nation werden könnte. von Alyssia Kugler Du bist einer von Wenigen, der Themen rund um Startups und Jungunternehmertum […]

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Andri Silberschmidts PolitUpdates

Melden Sie Sich zu meinen «PolitUpdates» an und bleiben Sie auf dem Laufenden.