Winterrede Karl der Grosse
Geschätzte Anwesende Vielen Dank für die Möglichkeit, einige Gedanken zu Beginn des neuen Jahres an Euch zu richten. Im Gegensatz zu den anderen RednerInnen spreche ich von hier und nicht wie üblich aus dem Erkerzimmer zu euch. Mir ist dies noch so recht: Die Liberalen sind keine Befehlsgeber und sehen sich auf der gleichen Ebene […]
Die NZZ polarisiert – die halbe Schweiz diskutiert mit
Es war ein Paukenschlag in der Schweizer Medienlandschaft: Der NZZ Chefredaktor Markus Spillmann musste vor einigen Tagen den Posten räumen, seither wird tagtäglich über seine Nachfolge sowie die politische Ausrichtung der NZZ diskutiert und spekuliert. Diese Debatte zeigt, dass sich viele Menschen mit der «alten Tante» und dem Schweizer Liberalismus auseinandersetzen. Das ist gut so. Ich […]
Liberal Award 2014: Laudatio
Laudatio Liberal Award 2014 Liebe Natalie, lieber Filippo Geschätzte Jungfreisinnige Sehr geehrte Damen und Herren Wenn sich wöchentlich Politikerinnen und Politiker darin herausfordern, wer die bessere Schlagzeile in den Sonntagsmedien zur Vorschau bringt, ist es umso wichtiger, dass Traditionen wie die des Liberal Awards gepflegt werden. Seit 15 Jahren verleihen die Jungfreisinnigen Kanton Zürich den […]
Wie viel EU braucht Europa?
In einer Zeit, in welcher die EU Verbote von Glühbirnen durchbringt, Doppeltoaster regulieren will und Verordnungen über Toilletenspülungen verabschiedet, ist die Frage «Wie viel EU braucht Europa», durchaus berechtigt. Liebe Mitglieder der Jungen Alternative für Deutschland, geschätzte Anwesende Es ist mir eine Freude, Euch zu einem solch’ wichtigen Thema wie die EU einige Gedanken aus […]
Nein zu ECOPOP (Redetext DV FDP Kanton Glarus)
Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte freisinnige Würdeträgerinnen und Würdeträger, liebe Delegierten und Gäste Vielen Dank für die Einladung zur Delegiertenversammlung der FDP Kanton Glarus. Ich schätze es sehr, dass Sie einem Jungfreisinnigen die Möglichkeit geben, mit Ihnen einige Gedanken zur Volksinitiative «Stopp der Überbevölkerung – zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen», auch bekannt als ECOPOP, zu […]
(M)Ein Plädoyer für mehr ehrenamtliches Engagement (WAKE UP, Redetext)
WakeUp – PowerPoint (Folie 1) Hallo zusammen! Es freut mich ausserordentlich, vor so vielen jungen und motivierten Persönlichkeiten stehen zu dürfen. Nur bereits durch eure Anwesenheit zeigt ihr Interesse für ein sehr wichtiges Thema in unserer Gesellschaft – das ehrenamtliche Engagement. Ich danke Kay für die Einladung zum Anlass «Wake Up» sowie für die Möglichkeit, […]
Das neue Planungs- und Baugesetz (PBG) ist gefährlich
«Bei Auf- oder Einzonungen sollen die Gemeinden einen Mindestanteil festlegen können, der für preisgünstige Wohnungen reserviert bleibt.» Was schmackhaft klingt, birgt grosse Gefahren für Mieter und Vermieter im Kanton Zürich. Diese versuche ich in den nächsten Zeilen aufzuzeigen: Weniger Anreize, Wohnraum Angebot zu schaffen Das neue Gesetz, welches aufgrund einer Initiative der SP, welche nun […]
Ein Plädoyer für mehr Föderalismus
Der Begriff «Kantönligeist» ist oft negativ besetzt. Einige BürgerInnen stören sich daran, dass im einen Kanton die Bildung anders organisiert ist als im Nachbarkanton. Es wird vergessen, welchen Dienst uns der Föderalismus in den letzten Jahren erwiesen hat. Zum Geburtstag der Schweiz will ich gerne einige Punkte erläutern, wieso die Schweiz eine föderalistische Staatsorganisation mehr […]
Die Grenzen des freiwilligen Engagements
«Ex-Jungfreisinniger auf der Flucht – Schulden, Müll und eine Strafanzeige» titelt der Blick. Es ist ein unschönes Kapital für eine Jungpartei. Trotzdem oder genau deswegen liegt es mir am Herzen, einiges klarzustellen. Zur Geschichte: Bastian K. war Vorstandsmitglied der Jungfreisinnigen Stadt Zürich. Nachdem Stimmen aufgekommen sind, was Bastians private Tätigkeiten angeht, gingen die Verantwortlichen der […]
Ja zur Kirchensteuerinitiative [Rede SP Delegiertenversammlung]
Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte BehördenvertreterInnen und –vertreter, liebe Delegierte der SP Kanton Zürich Besten Dank, dass Sie den Initianten der Kirchensteuerinitiative die Möglichkeit geben, ihren Standpunkt bei Ihnen darzulegen. Mit einem Ausschnitt aus dem aktuellen Parteiprogramm der SP Schweiz stimme ich gerne auf das Thema ein. Ich zitiere: «Staat und öffentliches Bildungswesen sollen gegenüber […]