Liebesbeziehung mit dem Liberalismus
Was macht für Sie eine Liebesbeziehung aus? Meist antworten Leute mit Stichworten wie Zuneigung, Vertrauen und Harmonie. Ich habe eine Liebesbeziehung mit meiner Freundin. Und ich habe eine Liebesbeziehung mit dem Liberalismus. Während ich zu Ihrem Verständnis Ersteres nicht weiter ausführen werde, gehe ich heute auf die Liebesbeziehung mit dem Liberalismus näher ein. Die Liebe […]
Die Altersvorsorge 2020 ist ein Erdbeben, welches unser bewährtes 3 Säule Modell dem Erdboden gleichmacht!
Haben Sie bereits ein starkes Erdbeben erlebt? Eines, wo man das Gefühl hat, dass es einem den Boden unter den Füssen wegzieht? Ich habe es noch nie erlebt. Dennoch treffen wir im Leben Vorkehrungen, um auf ein solches Ereignis vorbereitet zu sein. Wenn man ein Haus baut, so stellt man sicher, dass die Wände stark […]
Die Politik und das selbstfliegende Auto
Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich im Jahr 2050. Sozusagen 30 Jahre nach der Altersreform 2020 und kurz vor dem Ende der Energiestrategie 2050, falls diese Vorlagen eine Mehrheit beim Volk finden. Wie werden Sie im Jahr 2050 nach einem Abendessen wie heute nach Hause gehen? Ich wage die Behauptung, dass Sie dank eines […]
Vom 1. August über David Ricardo bis zu meinem Sparen 3a Konto
Rede anlässlich der GV der FDP Steinmaur, es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte Damen und Herren Nachdem bereits viele Würdenträgerinnen und Würdenträger aus der Politik an Ihrer Generalversammlung gesprochen haben, kehren wir heute zurück zu deren Wurzeln – dorthin, wo die meisten freisinnigen Verantwortungsträger ihren Anfang hatten: zu den Jungfreisinnigen. An […]
Energie: Mehr Realität anstelle Träumerei!
Wenn man jung ist, darf man noch Träume haben. Man soll sogar Visionen haben dürfen, die sich nicht gleich verwirklichen lassen. Mit solchen Worten wurde einem stets Mut gemacht, wenn man etwas in Angriff genommen hat, das wohl zum Scheitern verurteilt worden war. Mit dem Energiegesetz lebt es sich ähnlich: Man träumt, hofft, und hat […]
Planlos in die Zukunft – Nein zum Energiegesetz
Können Sie sich vorstellen, wo der Stand der Technik in 30 Jahren sein wird? Wie wird die Welt im Jahre 2050 aussehen? Wie genau wären wohl Ihre Prognosen auf diese Fragen? Ich wage keine Prognose, denn eine solche ist abhängig von vielen Faktoren, die wir schlicht nicht wissen oder kaum beeinflussen können. Ähnlich präsentiert sich […]
Dank Öffnung als kleine Nation weltweit erfolgreich sein
Es gilt das gesprochene Wort – Rede am Kongress der Jungfreisinnigen Schweiz 2017 Ray Kurzweil ist Chefingenieur von Google. Er ist Zukunftsforscher. Diese eher romantische Jobbezeichnung sagte mir wenig, bis ich bei der Lektüre zum Thema «künstliche Intelligenz», geschrieben von Tim Urban, auf seine Aussagen gestossen bin. So ist Ray überzeugt davon, dass in 25 […]
Altersvorsorge 2020 … oder wie das Parlament mathematische Grundsätze über Bord wirft
Präsentation an der 16. FinanzPlaner-Tagung 2017 vom Dienstag, 14. März 2017 LINK ZUR FOLIENSAMMLUNG: FPV GV
Mehr Freiheit – weniger Staat … auch in der Medienpolitik?
Inputreferat anlässlich der Veranstaltung «Mehr Freiheit – weniger Staat … auch in der Medienpolitik?» der Aktion Medienfreiheit (http://www.medienfreiheit.ch) und des Schweizerischen Gewerbeverbandes Anrede Die Medienwelt wandelt sich. Nicht nur die Seite der Anbieter ist dabei betroffen, sondern auch jene der Nachfrager. Mit neuen technologischen Möglichkeiten, der industriellen Revolution 4.0 und steigenden Ansprüchen sehen die Bedürfnisse […]
Die letzte Hoffnung unserer Altersvorsorge
Ist unser Erspartes in Bundesbern am besten aufgehoben? Unser 3-Säulen-Vorsorgesystem ist im 20. Jahrhundert konzipiert worden und weder auf den demografischen Wandel noch auf die heutige Langlebigkeit ausgerichtet. Um den Schiffbruch rechtzeitig zu verhindern, ist die Eigenverantwortung zu stärken. Die freie Wahl der Pensionskasse ist das dafür geeignete Instrument. 10 Revisionen hat die AHV seit […]