Die FDP-Frauen wehren sich vergeblich für mehr Listenplätze

Alle fünf Bisherigen treten nochmals an: Doris Fiala, Hans-Peter Portmann, Beat Walti, Regine Sauter und Hans-Ullrich Bigler. Die Plätze 6 (Martin Farner) und 7 (Barbara Günthard-Maier) wurden entsprechend dem Resultat bei den Wahlen 2015 vergeben. Auf Platz 8 positionierte die Parteispitze den jüngsten Bewerber: Andri Silberschmidt mit Jahrgang 1994. Zur kantonalen Umsetzung der Steuervorlage Staf […]

Wer Talente will, muss sich bewegen (Netzwoche)

https://www.netzwoche.ch/news/2019-03-29/wer-talente-will-muss-sich-bewegen Auch die Politik war im OIZ präsent. Andri Silberschmidt, Präsident der Jungfreisinnigen, diskutierte mit dem Publikum Ansätze zur Revision des Arbeitsrechts. Er wünscht sich mehr Informationsaustausch. 

Alle drängen mit E-Trottinetten und Velos nach Zürich, obwohl niemand damit Geld verdient hat (NZZ)

Die Zürcher Gemeinderäte Andri Silberschmidt (fdp.) und Sven Sobernheim (glp.) fordern in einem Postulat, dass der Stadtrat die Höhe der Gebühren nochmals überdenkt, sie sollten höchstens die Kosten der Verwaltung decken. Das Stadtparlament hat das Begehren diesen Mittwoch für dringlich erklärt – mit den Stimmen aller Parteien. Parallel dazu wird Smide juristisch gegen die Gebührenordnung […]

«Mehr Dreck»: Was der höchste Zürcher im schmutzigsten Loch der Stadt zu suchen hat (NZZ)

https://www.nzz.ch/zuerich/was-der-hoechste-zuercher-in-der-kanalisation-zu-suchen-hat-ld.1470367 Der Hochdruckreiniger, der durch einen ERZ-Tankwagen an der Oberfläche gespeist wird, muss von Hand bedient werden. Ob diese undankbare und physisch anstrengende Arbeit im Untergrund nicht automatisiert werden könne, fragt Andri Silberschmidt. Der FDP-Gemeinderat und Präsident der Schweizer Jungfreisinnigen ist einer der Teilnehmer und wittert eine Chance für eine Optimierung. Tatsächlich habe es Versuche […]

Die FDP bleibt beim Thema Umwelt offensiv – sucht aber noch Positionen (NZZ)

Kritik wäre sowieso gekommen Ob der Vorwurf berechtigt ist, bleibt offen. Denn ohne die Ankündigung Gössis Mitte Februar, unter allen 120 000 Mitgliedern eine Umfrage zur Umweltpolitik durchzuführen, hätte die FDP in Zürich möglicherweise noch mehr verloren als die 1,66 Prozentpunkte. Dieser Meinung ist zumindest Andri Silberschmidt, Präsident der Jungfreisinnigen Schweiz. «Hätte Gössi die Mitgliederbefragung nicht […]

Lasst die Gartenbeizen länger offen!

Ein Postulat an den Stadtrat fordert, dass man künftig im Zürcher Sommer künftig bis 2 Uhr morgens in der Gartenbeiz verweilen darf und nicht mehr nur bis spätestens Mitternacht.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Andri Silberschmidts PolitUpdates

Melden Sie Sich zu meinen «PolitUpdates» an und bleiben Sie auf dem Laufenden.