Silberschmidt und Bellaiche für Startups (Handelszeitung)
Was junge Politikerinnen im Falle des Klimanotstands fordern (20 Minuten Friday)
„Keine Kontingente für Wissenschaftler“ „Wissenschaftler aus der ganzen Welt müssen es einfach haben, in die Schweiz zu kommen, um hier an neuen Technologien zum Schutz der Umwelt und des Klimas zu forschen und arbeiten. Ich fordere deshalb keine Kontingente für Wissenschaftler. Sie sollen insbesondere vonKontingenten für Drittstaaten ausgenommen werden. Ausserdem sollen Start-ups, welche sich im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes engagieren wollen, nicht […]
«Die Branche braucht eine stärkere Vertretung in Bern» (Gastrojournal)
Stefan Mühlemann ist in der SVP und vertritt den ländlichen Kanton Thurgau. Andri Silberschmidt ist in der FDP und steht für das urbane Zürich. Beide sind auch Gastronomen und wollen sich als neue Nationalräte für die Branche einsetzen. https://www.gastrojournal.ch/news/detail/die-branche-braucht-eine-staerkere-vertretung-in-bern/
Das sagt die Stadt zum Parkhauschaos in Zürich (20 Minuten)
«Solche Situation ist unzumutbar» Für Andri Silberschmidt (FDP) ist «eine solche Situation dennoch unzumutbar». Wie der Präsident der Jungfreisinnigen sagt, könne man Leute nicht über zweieinhalb Stunden in einem Parkhaus warten lassen: «So etwas muss im Voraus überdacht werden, damit in Ausnahmesituationen schneller reagiert werden kann.» Silberschmidt glaubt, dass die Verantwortlichen bei der Stadt Zürich […]
Andri Silberschmidt und Judith Bellaiche: Polit-Challenge für Startups (moneycab)
Zürich – Mit #TeamStartup wollen Judith Bellaiche und Andri Silberschmidt die Schweiz zum weltweiten Top Startup Hub machen. Mit einem Challenge mobilisieren sie die Startups und bieten ihnen die Möglichkeit, ihren politischen Vorstoss auf einer Webseite unkompliziert einzugeben. Den besten Vorstoss wollen sie nach den Wahlen im Nationalrat einreichen.
Parteiübergreifende Startup Initiative lanciert (startupticker.ch)
Judith Bellaiche von der GLP und Andri Silberschmidt von der FDP kandidieren beide für den Nationalrat und wollen dort die Interessen von Startups vertreten. Um herauszufinden, was den jungen Unternehmen wirklich auf den Nägel brennt, haben sie eine Challenge gestartet, mit der der beste politische Vorstoss gesucht wird. https://www.startupticker.ch/en/news/august-2019/parteiubergreifende-startup-initiative-lanciert
Die Zürcher Delegation im künftigen Nationalrat wird grüner und weiblicher (NZZ)
Die FDP dürfte trotz leichtem Rückgang im Frühling ihre fünf Sitze verteidigen können. Hinter allen Bisherigen nimmt Martin Farner aus Stammheim erneut Anlauf, es folgen die Winterthurer Stadträtin Barbara Günthard und Andri Silberschmidt, der Präsident der Jungfreisinnigen Schweiz. Parteipräsident Hans-Jakob Boesch kandidiert auf dem zehnten Listenplatz. https://www.nzz.ch/zuerich/nationalratswahl-zuercher-abordnung-wird-gruener-und-weiblicher-ld.1501512
Wer in Zürich zittern muss und wer hoffen darf (Tages-Anzeiger)
FDP https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/wer-im-herbst-zittern-muss-und-wer-hoffen-darf/story/28130072 Kampf um Platz fünf Die Freisinnigen hatten 2015 einen Sitz gewonnen und stellen fünf Nationalrätinnen und -räte, die alle wieder antreten. Die Prognosen deuten auf leichte Verluste hin. Auf dem 5. Platz ist Hans-Ulrich Bigler, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbandes. Von den parteiinternen Konkurrenten könnten ihm am ehesten der bekannte Kantonsrat Martin Farner, die Winterthurer Stadträtin Barbara Günthard-Maier oder Nachwuchshoffnung Andri […]
Gartenbeizen sollen länger offen haben dürfen (20 Minuten)
In Zürich müssen Gartenbeizen um Mitternacht schliessen, egal wie warm und schön die Sommernacht ist. Dies wollen zwei Politiker ändern. https://www.20min.ch/schweiz/news/story/Restaurants-sollen-laenger-geoeffnet-sein-duerfen-12042319
Beizen sollen länger offen haben dürfen – daran haben nicht alle ihre Freude (Tagblatt)
Nehmen wir die angebliche Partystadt Zürich. Dort müssen um Mitternacht alle Restaurantterrassen geräumt werden. Zwei Jungpolitiker wollen das nun ändern. Andri Silberschmidt, Präsident der Jungfreisinnigen, und Nicole Giger, sozialdemokratische Gemeinderätin, reichten im Stadtparlament ein Postulat ein mit dem Anliegen, dass Terrassen- und Boulevardflächen im Sommer zwei Stunden länger bedient werden können. Das Anliegen fand breite […]