Viele innovative Jungunternehmen sind in ihrer Existenz bedroht (Tagesanzeiger)

Die Corona-Krise trifft innovative Jungunternehmen besonders hart. Sie sollen eine spezielle Überbrückungshilfe erhalten, die der Bundesrat demnächst vorlegt. Mehr als die Hälfte hochinnovativer Start-ups fürchten derzeit um ihre Existenz. Und 70 Prozent sagen, dass die bisher vom Bundesrat beschlossenen Überbrückungskredite die akuten Liquiditätsprobleme nicht lösen. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage von Venturelab, das Start-up-Programme durchführt. An […]

Erfolgreiche Startups nutzen ihr Netzwerk für darbende Branchen (startupticker.ch)

Dank einer Initiative des Startups poinz und schwergewichtiger Partner können geschlossene Geschäfte und Restaurants einfach Gutscheine verkaufen. Derweil sammeln Eventfrog und I believe in You Geld für Künstler und Musiker. Poinz hat in den vergangenen Jahren Treue-Stempelkarten erfolgreich digitalisiert. 500’000 Nutzer weist die gleichnamige Treuekarten-App derzeit auf. Ab heute kann man in der Smartphone App nun […]

Andri Silberschmidt wird Botschafter für lokale Geschäfte (Luzerner Zeitung)

Mit speziellen Gutscheinen sollen Kunden lokale Geschäfte unterstützen, die ihre Türen derzeit nicht öffnen können. Die Initiative #togetherstrong will sie kurzfristig mit Liquidität versorgen, damit sie die Krise überstehen.  (wap) Über die Smartphone-App «poinz» kann man ab heute lokale Geschäfte unterstützen, die wegen der Coronakrise geschlossen bleiben müssen. Die Gutscheine werden über die App gekauft und […]

Corona-Krise: Zahlreiche Startups fallen durch die Maschen der Liquiditätshilfe-Netze – Probleme und notwendige Massnahmen (MoneyToday.ch)

Warum zahlreiche Startups keine Liquiditätshilfe beantragen können – und mit welcher praktikablen Lösung das Schweizer Startup Ökosystem gesichert werden kann. Die Finanzierung der Wirtschaft mit zwei Paketen zur Liquiditätshilfe ist letzten Donnerstag angelaufen. Der Bundesrat hat 20 Milliarden Schweizer Franken zur Verfügung gestellt, um Kleinstbetriebe und KMU über das Instrument von Überbrückungskrediten mit dringend benötigter […]

«Wir ertrinken fast in Bestellungen» (Blick)

Für viele Onlinehändler bedeutet der Corona-Lockdown das Geschäft ihres Lebens. Für Roland Brack ist das allerdings kein Grund zur Freude. Er ruft die Online-Besteller zur Mässigung auf. Roland Brack (47) hätte nie gedacht, dass er das einmal sagen würde. Doch wegen der Corona-Krise herrscht auch in seinem Unternehmen der Ausnahmezustand – und der Chef des […]

Startup-Finanzierung in der Coronakrise: Die Nebel lichten sich (startupticker.ch)

Heute hat der Bundesrat seine Verordnung zu Liquiditätshilfen vorgestellt. Sehr junge Unternehmen werden unterstützt, auch wenn sie erst seit kurzem Umsatz erzielen. Startups mit Umsatz Null und Finanzierung praktisch ausschliesslich über Venture Capital werden aber wohl nicht profitieren können. Umso wichtiger sind positive Signale von Supportorganisationen, Business Angel Clubs und Investoren. An seiner ausserordentlichen Sitzung […]

Startups und Liquiditätshilfen: Nationalräte haken nach (startupticker.ch)

Das am Freitag bekannt gegebene Massnahmenpaket des Bundesrates ist weitherum gut aufgenommen worden. Eine genauere Lektüre zeigt jedoch die Gefahr, dass Startups bei der Unterstützung leer ausgehen könnten. Deswegen fordert die Parlamentarische Gruppe Startups und Unternehmertum Anpassungen und einen Pandemiefonds. Die umfassenden Unterstützungsleitungen, die der Bundesrat vergangene Woche vorgestellt hat und das Tempo, mit dem sie erarbeitet […]

Die Corona-Krise bringt zahlreiche Unternehmen in der Schweiz in Not: Liquiditätshilfen und Kurzarbeit auch für Startups? (MoneyToday.ch)

Das von Judith Bellaiche und Andri Silberschmidt vorgeschlagene Massnahmenpaket für das Schweizer Startup-Ökosysteme soll den Schutzschirm auch für Startups öffnen. Die Startup Task Force des Teams Startup (Judith Bellaiche und Andri Silberschmidt) lancierte im Zusammenhang mit der Corona-Krise eine Online-Umfrage bei Startups in der Schweiz. Das Ziel war herauszufinden, wo der Startup-Schuh am meisten drückt und welche Herausforderungen Schweizer Startups […]

Arbeitslosen-Schutz für Unternehmer soll auch ohne Corona gelten (Nau.ch)

Unternehmer zahlen seit Jahren in die Arbeitslosenversicherung ein, ohne davon zu profitieren. Andri Silberschmidt und Jürg Grossen wollen das ändern. Wird ein Unternehmer arbeitslos hat er ein Problem: Er erhält kein Arbeitslosengeld. Das klingt logisch. Allerdings bezahlt diese Person – trotzdem sie keinen Anspruch hat – jahrelang in die Arbeitslosenversicherung ein. Damit soll Schluss sein. […]

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Andri Silberschmidts PolitUpdates

Melden Sie Sich zu meinen «PolitUpdates» an und bleiben Sie auf dem Laufenden.