Wir sollten die Privilegien in der Mehrwertsteuer streichen

Was wäre, wenn es in der Schweiz nur einen Mehrwertsteuersatz geben würde? Ein Blick in eine Steuerreform, die allen etwas bringt. Als vier Freunde und ich 2017 eine Gastronomiefirma gründeten, kam schnell die Frage auf: Wer wird die Buchhaltung machen? Dank meiner Berufslehre als Bankkaufmann und meinem betriebswirtschaftlichen Studium war ich prädestiniert für diese Aufgabe. […]
Lageanalyse Bundesratswahlen – Wochenkommentar #34

Die Hearings mit den SP-Bundesratskandidaten sind vorüber und die Bundesratswahlen stehen vor der Türe. Meine Einschätzung im Wochenkommentar #34.
Die 52. Legislaturperiode ist eröffnet – Vorschau auf die Wintersession 2023
Heute Nachmittag starteten wir in die 52. Legislaturperiode. Trotz den 54 neuen Mitgliedern im Nationalrat und einem neuen Sitzplatz bleiben die Herausforderungen die Alten: Wir brauchen Lösungen unter anderem für eine sichere Energieversorgung, bezahlbare Krankenkassenprämien und eine Migrationspolitik im Interesse der Schweiz (zu meinen Lösungsansätzen). Drei konkrete Themen, die uns diese Session beschäftigen werden, sind […]
Die 52. Legislaturperiode ist eröffnet. Was uns in unserer ersten Session im neu zusammengesetzten Nationalrat beschäftigen wird, gibt es in meiner Sessionsvorschau (jetzt reinschauen).
Wann wird Cannabis legalisiert? Ein Update. – Wochenkommentar #33

Pro Monat konsumieren in der Schweiz etwa 225’000 Personen Cannabis. Damit ist Cannabis die am häufigsten konsumierte illegale Substanz in der Schweiz. Die hohe Nachfrage führt zu einem grossen und aufgrund der heutigen Illegalität unkontrollierbaren Schwarzmarkt. Die Festlegung von Qualitätsstandards ist nicht möglich. Um solche festzulegen zu können und den Jugendschutz sowie die Prävention im […]
Wann ist Cannabis legal? Um Qualitätsstandards festlegen zu können und den Jugendschutz sowie die Prävention im Sinne der Volksgesundheit (Public Health) zu stärken, will das Parlament einen kontrollierten Cannabis-Markt ermöglichen. Wo stehen wir? Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Die Kürzung der Drittstaatenkontingente ist ein kapitaler Fehler, der von Kurzsichtigkeit und Strategielosigkeit zeugt! Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Kürzung der Drittstaatenkontingente: Kurzsichtig und strategielos – Wochenkommentar #32

Im vergangenen Jahr betrug die Zuwanderung in die Schweiz (ohne Asyl) etwas über 80’000 Personen. Davon wanderten 10 Prozent über die so genannten Drittstaatenkontingente ein. Wer aus einem Nicht-EU/EFTA-Staat in der Schweiz erwerbstätig werden möchte, wird nur dann zugelassen, wenn er oder sie sehr gut qualifiziert ist. Das heisst: Führungskräfte oder Spezialistinnen und Spezialisten. Damit […]
Das elektronische Patientendossier bekommt eine zweite Chance – Wochenkommentar #31

Das elektronische Patientendossier (EPD) bekommt eine zweite Chance Mit der konsequenten Digitalisierung unseres Gesundheitswesens lassen sich gemäss einer Studie der ETH Zürich rund 8 Mrd. Franken einsparen. Entsprechend gross wäre der Nutzen des EPD. Aufgrund eines zu komplizierten und missratenen Gesetzes kommt es aber noch zu wenig zur Anwendung. Deshalb hat die Gesundheitskommission des Nationalrats […]