Digitalisierung: Jetzt können wir die PS auf den Boden bringen

Wenn es um Digitalisierung geht, wird zuviel über Fax und EPD diskutiert – und zu wenig über Prozesse. Höchste Zeit, das zu ändern. Die meisten Akteure im Gesundheitswesen arbeiten nicht mehr mit Fax und Schreibmaschine, sondern mit Computern und digitalen Tools. Trotzdem häufen sich die Klagen über die zunehmende Bürokratie. Woran liegt das? Unter anderem […]

Deshalb ist eine 13. AHV-Rente unsozial – Wochenkommentar #41 

Die Initiative für eine 13. AHV-Rente, über die wir am 3. März 2024 abstimmen werden, will eine Rentenerhöhung für alle. Doch wie steht es um die finanzielle Situation der Personen im Rentenalter? Eine Analyse des Bundes zeigt, dass jüngere Personen stärker in finanzieller Not sind. Sie mit zusätzlichen Steuern und Abgaben zu belasten wäre unfair […]

Beschäftigung älterer Arbeitnehmer auf Rekordniveau – Wochenkommentar #40

Der AHV-Super Sunday rückt immer näher: Am 3. März werden wir sowohl über die Renteninitiative (Ja) wie auch über die Initiative für eine 13. AHV-Rente (Nein) abstimmen.  In den Diskussionen wird immer wieder behauptet, ältere Arbeitnehmende hätten es auf dem Arbeitsmarkt besonders schwer. Doch stimmt das? Ein Blick in die Statistiken.

Der Abstimmungskampf ist eröffnet: Ja zur Renteninitiative am 3. März 2024.

Wir werden immer älter – unter anderem dank des wachsenden Wohlstands und des medizinischen Fortschritts. Eine erfreuliche Entwicklung!  Gleichzeitig stellt diese Entwicklung unsere Sozialwerke vor grosse Herausforderungen: Bis 2050 fehlen allein der AHV 100 Mrd. Franken. Hier setzt die Renteninitiative an. Indem wir etwas länger arbeiten (Rentenalter 66 bis 2032 und anschliessende Koppelung an die Lebenserwartung) […]

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Andri Silberschmidts PolitUpdates

Melden Sie Sich zu meinen «PolitUpdates» an und bleiben Sie auf dem Laufenden.