News
Keine teuren und gefährlichen Experimente mit unserem Gesundheitswesen – Wochenkommentar #57
Die Schweiz hat ein erstklassiges Gesundheitswesen. Gemäss des Gesundheitsmonitors bewertet fast 99 Prozent der Bevölkerung die Qualität unseres Gesundheitswesens als sehr gut, gut oder eher
Sollen die Kapitalanforderungen für GmbH-Gründungen gesenkt werden? – Wochenkommentar #56
Sollen die Kapitalanforderungen für GmbH-Gründungen gesenkt werden? In Deutschland oder Frankreich kann mit einem symbolischen Euro eine GmbH gegründet werden. In der Schweiz sind dafür
Lösungen statt Problembewirtschaftung im Asylwesen – Wochenkommentar #55
Die Schweizer Erfolgsgeschichte beruht auf einer vernünftigen Migrationspolitik. Menschen, die in die Schweiz kommen, um zu arbeiten und investieren, und Menschen, die einen Asylgrund geltend
Weniger, dafür aber gesunde Spitäler
Was wäre, wenn die Spitäler genügend Geld hätten, um aus eigener Kraft wichtige Investitionen zu tätigen? Ein Blick in eine Zukunft mit weniger, aber hochwertigeren
Erbschaftssteuer: Angriff auf Schweizer Familienunternehmen – Wochenkommentar #54
Die Unternehmensnachfolge innerhalb einer Familie ist bereits heute eine schwierige Aufgabe. Je nach Konstellation in der Familie müssen sich die übernehmenden Personen stark verschulden, um
So normal ist die Sondersession – Wochenkommentar #53
Jährlich reichen wir ParlamentarierInnen weit über 1’000 Vorstösse ein. Jene, die der Bundesrat zur Ablehnung empfiehlt, landen zuunterst auf der Traktandenliste. Deren Beratung wird aus
Mehr Entscheidungskompetenz für Selbständigerwerbende – Wochenkommentar #52
Ist eine Violinistin selbständig oder nicht? Wie sieht es bei einem Taxifahrer auf Uber aus? Solche Fragen stellen sich die Sozialversicherungsanstalten, wenn es darum geht,
Schweizer Spitalplanung: Mut für eine Konsolidierung für mehr Qualität und Eigenwirtschaftlichkeit – Wochenkommentar #51
Die Schweiz weist eine ähnliche Fläche wie Dänemark auf, betreibt jedoch vier Mal mehr Spitäler. Dies führt zu hohen Strukturkosten, die für die Patientin und
Dörf’s es bitzli meh si?
Erschien am 4. April 2024 im Anzeiger des Bezirks Affoltern. Der Beginn des Frühlings schenkt den Menschen ein Lächeln ins Gesicht. Gleichzeitig herrscht in der
Abschaffung der SERAFE-Gebühr für Unternehmen – Wochenkommentar #50
Ein Unternehmen bezahlt – obwohl es weder Augen noch Ohren hat – eine Abgabe für Radio und TV, die sich an der Höhe des Umsatzes bemisst.