News
Die Schweiz braucht eine KMU-Session – Wochenkommentar #61
KMU sind das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft. Sie schaffen Arbeitsplätze, treiben Innovationen voran und ermöglichen individuellen Wohlstand. Die Beratungen eines Gesetzesentwurfs, der auf meinen Vorstoss
Welche Sicherheitspolitik für die Schweiz?
Rede anlässlich der Beförderungsfeier der FU OS 30-1/24 – es gilt das gesprochene Wort Geschätzte frisch beförderte Leutnantesehr geehrter Herr Schulkommandant Oberst i Gst Hofer,geschätzte Eltern,
Bundesrat soll Digitalisierungsvorhaben beschleunigen können
Mit „Fast Tracks“ sollen wichtige Projekte in der Verwaltung beschleunigt werden können. Vorgesehen sind interdepartementale Teams und eine unkomplizierte Finanzierung. von Katharina Jochum Nach dem Nationalrat
Mehr Gesundheitsprävention dank Mehrjahresverträgen – Wochenkommentar #60
Heute sind unsere Verträge mit den Krankenkassen in der Grundversicherung auf ein Jahr befristet. Verträge über mehrere Jahre sind nicht möglich. Weil jedes Jahr die
Die Schweiz braucht eine KMU-Session
Was wäre, wenn einmal 246 Unternehmerinnen und Unternehmer im Bundeshaus Politik machen würden? Für eine Politik mit Fokus auf die, welche die Schweiz vorwärtsbringen. Die
Lobbyismus – Fluch oder Segen? – Wochenkommentar #59
Lobbyismus ist medial immer wieder präsent. Doch was ist Lobbyismus eigentlich? Und wie gross ist der Einfluss der Lobbyisten wirklich? Mehr dazu in meinem Wochenkommentar.
So bereite ich mich auf eine Parlamentssession vor – Wochenkommentar #58
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Das gilt insbesondere auch, wenn die nächste Parlamentssession ansteht. Dieser Wochenkommentar dreht sich nicht um ein politisches Thema,
Keine teuren und gefährlichen Experimente mit unserem Gesundheitswesen – Wochenkommentar #57
Die Schweiz hat ein erstklassiges Gesundheitswesen. Gemäss des Gesundheitsmonitors bewertet fast 99 Prozent der Bevölkerung die Qualität unseres Gesundheitswesens als sehr gut, gut oder eher
Sollen die Kapitalanforderungen für GmbH-Gründungen gesenkt werden? – Wochenkommentar #56
Sollen die Kapitalanforderungen für GmbH-Gründungen gesenkt werden? In Deutschland oder Frankreich kann mit einem symbolischen Euro eine GmbH gegründet werden. In der Schweiz sind dafür
Lösungen statt Problembewirtschaftung im Asylwesen – Wochenkommentar #55
Die Schweizer Erfolgsgeschichte beruht auf einer vernünftigen Migrationspolitik. Menschen, die in die Schweiz kommen, um zu arbeiten und investieren, und Menschen, die einen Asylgrund geltend