News
Was tun gegen den bevorstehenden Prämienschock von 7-9 %? – Wochenkommentar #19
Diese Woche heiss diskutiert: Der bevorstehende Prämienschock. Für diesen Herbst wird ein Anstieg unserer Krankenkassenprämien von 7 bis 9 Prozent erwartet. Das ist das Resultat
«Versicherer werden nur als Payer gesehen, nicht als Player»
Herr Silberschmidt, in rund einem Monat wird das BAG bekannt geben, um wie viel die Krankenkassenprämien steigen. Sie haben im Juli als Sparmassnahme die Idee der
Regulierungsbremse jetzt! – Wochenkommentar #18
Die Regulierungsdichte nimmt stetig zu. Und mit ihnen die Administrationskosten – gerade für KMU. Um diese zu entlasten, fordert die FDP eine Regulierungsbremse. Konkret soll für
Reichtum und Armut: Das Budget-Menü
Im Wahljahr treffen sich Politikerinnen und Politiker aller Fraktionen am Kochherd. Statt ihr eigenes politisches Süppchen zu kochen, spannen sie in der «Club»-Sommerserie parteiübergreifend zusammen
Was macht eigentlich ein Parlamentarier? – Wochenkommentar #17
Nächste Woche geht es wieder los: Die Sommerpause ist vorbei und der Parlamentsbetrieb beginnt wieder. Doch was beinhaltet die Parlamentsarbeit eigentlich? Weshalb treffen wir uns
Mindestlohn für Lernende: Ein Angriff auf unser duales Bildungssystem – Wochenkommentar #16
Pünktlich zum Lehrbeginn forderten die Jungsozialisten einen Mindestlohn von CHF 1’000.– für Lernende des 1. Lernjahres. Ein Angriff auf unser duales Bildungssysstem! Unser duales Bildungssystem
Wie zukünftig miteinander umgehen?
Gut besuchte 1.-August-Feier mit Nationalrat Andri Silberschmidt von Marianne Voss Obwohl es an diesem 1.-August-Morgen kalt und nass war, füllten sich die Bänke unter dem grossen Vordach
Wie reagiert man auf Hate-Kommentare? – (nicht) lustig, frögsch #6
Vor kurzem wurde Reena prominent im Tagesanzeiger interviewt und erntete ihren ersten Hate-Kommentar. In einem anderen Zusammenhang wurde Andri auf Social Media mit vielen Kommentaren
1000 Franken im ersten Jahr – «Das würde Lehrstellen vernichten»
Tausende Jugendliche beginnen bald eine Lehre in der Schweiz – laut der Juso teils unter prekären Bedingungen für einen Hungerlohn. Die Jungsozialisten fordern jetzt einen
Realistische Utopien für die Schweiz
Es gilt das gesprochene Wort. Der Schweizer Nationalfeiertag ist ein guter Tag, um unsere grosse Dankbarkeit für die Leistungen und Errungenschaften unserer Vorfahren auszudrücken. So