Diese Politiker machen am meisten Vorstösse – und diese gar keine
Welches Ratsmitglied in Bern ist das fleissigste? Welches das erfolgreichste? Neue Zahlen zeigen: Es sind primär die neuen Parlamentarier, die Vollgas geben. Die aktuelle Legislaturperiode geht in ihr letztes Jahr. Im Oktober 2023 zeigt sich an der Urne, ob das Stimmvolk zufrieden ist mit dem Leistungsausweis der National- und Ständeräte. Andri Silberschmidt ist einer dieser […]
Höheres Rentenalter würde Zuwanderung in die Schweiz bremsen
Steigt das Rentenalter auf 66, könnte die Zuwanderung um einen Viertel reduziert werden. Trotzdem arbeiten Parlamentarier nun an einem Gegenvorschlag zur Volksinitiative der Jungfreisinnigen. Denn ein höheres Rentenalter stösst auf Skepsis in der Bevölkerung. von Francesco Benini Rentenalter 66 ab dem Jahr 2032, dann wird das Rentenalter weiter im Einklang mit der durchschnittlichen Lebenserwartung erhöht. […]
Abstimmen mit Schablone: Stimmgeheimnis soll auch für sehbehinderte Menschen gelten
Weg vom Papier: Jetzt sollen die Ärzte in den Digitalkurs
Der Bundesrat wird noch im April einen Grundsatzentscheid zum elektronischen Patientendossier fällen. Das Parlament macht Druck.
«Gefährliche Angewohnheit» – Darum flammt die Diskussion Foodverbot im ÖV wieder auf

Omikron-Welle hin oder her: Zahlreiche Passagiere essen und trinken länger als nötig in den SBB-Abteilen. Dadurch fühlen sich manche Mitreisende unwohl. Politikerinnen fordern jetzt ein Konsumationsverbot. Doch es gibt ein Problem. von Adrian Müller FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt ist selber sehr viel mit der Bahn unterwegs. Von einem Ess-Verbot in den Zügen hält er aber nichts. […]