Der Bund hat ein Ausgabenproblem! So können wir es lösen. – Wochenkommentar #68
Während die Einnahmen des Bundes in den vergangenen drei Jahrzehnten von gut 33 Mrd. auf 80 Mrd. Franken anstiegen, steht er heute trotzdem vor strukturellen Defiziten. Damit ist klar: Der Bund hat ein Ausgabenproblem! Um die Schuldenbremse einzuhalten, hat FDP-Finanzministerin Karin Keller-Sutter eine Expertengruppe eingesetzt. Nun hat diese ihren Bericht veröffentlicht. Was dieser beinhaltet und […]
Wie ist der Unterschriften-«Bschiss» einzuordnen? – Wochenkommentar #67
Diese Woche deckte der Tagesanzeiger auf, dass eine Firma, die Unterschriften für politische Begehren sammelt, mutmasslich im grossen Rahmen beschissen hat. Die Bundesanwaltschaft hat ihre Ermittlungen aufgenommen. Wie ist dieser Unterschriften-«Bschiss» politisch einzuordnen und was lässt sich dagegen tun? Mehr dazu im Wochenkommentar.
So gelingt der Einstieg in die Politik – Wochenkommentar #66
Wie gelingt der Einstieg in die Politik? Immer wieder danken mir Menschen für mein politisches Engagement und sagen: «Das wäre nichts für mich. Ich bin nicht der Typ dazu.» Dem widerspreche ich! Ich bin der festen Überzeugung: Alle können sich politisch engagieren. Es gibt keine Menschentypen, die für die Politik gemacht sind, und solche, die […]
Alles, was Du über die Reform der beruflichen Vorsorge wissen musst – Wochenkommentar #65
Am 22. September stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die Reform der beruflichen Vorsorge ab. Was sieht die Reform vor? Wer profitiert von ihr? Und weshalb ist sie notwendig? Alles, was Du über die Reform der beruflichen Vorsorge wissen musst, gibt es im Podcast nachzuhören. Oder in meinem Blog nachzulesen: https://www.andrisilberschmidt.ch/ja-zur-reform-der-beruflichen-vorsorge/
Unbegrenzte Einkäufe in die 3. Säule sollen möglich werden – Wochenkommentar #64
Wer heute Lücken in der Säule 3a hat, kann diese nicht füllen. Dies soll sich ändern! Neu sollen unbegrenzte Einkäufe in die 3. Säule möglich werden. Das fordert die Sozialkommission des Nationalrats auf meinen Antrag hin. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar.
Zwischenbilanz – das lief im 1. Halbjahr 2024 – Wochenkommentar #63
Im 1. Halbjahr 2024 lief viel – politisch wie beruflich. Politisch beschäftigten mich der intensiv geführte AHV-Abstimmungskampf oder das Engagement für eine bessere Absicherung von UnternehmerInnen gegen Arbeitslosigkeit. Beruflich konnten mein Mitgründer Delano und ich sämtliche Aktien der kaisin. AG übernehmen und die Planzer Transport AG, deren Sekretär ich bin, übernahm Quickpack sowie Quickmail. An […]
Nationalratskommission riskiert höhere Medikamentenausgaben – Wochenkommentar #62
Diese Woche im Fokus der Gesundheitskommission des Nationalrats: Das Kostendämpfungspaket 2. Dabei diskutierten wir unter anderem die Preismodelle bei Medikamenten. Heute definiert das Bundesamt für Gesundheit BAG den Preis eines Medikaments. Dabei stellt das BAG einen Auslandspreisvergleich sowie einen therapeutischen Quervergleich an. Das heisst: Das BAG schaut, wie teuer das Medikament im Ausland ist, und […]
Die Schweiz braucht eine KMU-Session – Wochenkommentar #61
KMU sind das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft. Sie schaffen Arbeitsplätze, treiben Innovationen voran und ermöglichen individuellen Wohlstand. Die Beratungen eines Gesetzesentwurfs, der auf meinen Vorstoss «Unternehmerinnen und Unternehmer, welche Beiträge an die Arbeitslosenversicherung bezahlen, sollen auch gegen Arbeitslosigkeit versichert sein» zurückgeht, haben gezeigt: Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO hat ein völlig falsches Bild der Schweizer […]
Mehr Gesundheitsprävention dank Mehrjahresverträgen – Wochenkommentar #60
Heute sind unsere Verträge mit den Krankenkassen in der Grundversicherung auf ein Jahr befristet. Verträge über mehrere Jahre sind nicht möglich. Weil jedes Jahr die Möglichkeit eines Wechsels besteht, sind die Anreize seitens Versicherer, in die Prävention zu investieren, begrenzt. Das will ein Vorstoss von mir ändern. Konkret sollen Mehrjahresverträge zwischen Krankenversicherern und Versicherten auf […]
Lobbyismus – Fluch oder Segen? – Wochenkommentar #59
Lobbyismus ist medial immer wieder präsent. Doch was ist Lobbyismus eigentlich? Und wie gross ist der Einfluss der Lobbyisten wirklich? Mehr dazu in meinem Wochenkommentar.