Nie mehr eine Steuererklärung ausfüllen

Was, wenn wir mithilfe von maschineller Intelligenz in Zukunft keine lästigen Formulare mehr ausfüllen müssen? Ein Blick in eine mögliche Zukunft der digitalen Automatisierung. Stellen wir uns vor, in zehn Jahren poppt auf unseren Smartphones eine Nachricht auf, in der es heisst: «Deine Steuererklärung ist ausgefüllt. Geniess den Tag, dein Micky.» Micky, das ist unser […]
Reenas Disstrack und Andris Lieblingswitz – lustig, frögsch #3
«Sie nehmen zu viele Medikamente»
Sparen im Gesundheitswesen Brisanter Vorschlag aus dem Nationalrat: Die Krankenversicherer sollen die Daten der Versicherten besser nutzen können – etwa um ihnen medizinische Ratschläge zu geben. von Fabian Renz «Hier spricht Ihre Krankenkasse. Wir haben anhand unserer Daten festgestellt, dass Sie zu viele Medikamente einnehmen. Zudem sind einige Ihrer Arzneien nicht miteinander kompatibel. Sie schaden […]
Aktuelles zur Schweizer Gesundheitspolitik – Wochenkommentar #2

Diese Woche im Fokus meines Wochenkommentars: Die Schweizer Gesundheitspolitik. Seit Jahren kennen die Gesundheitskosten nur eine Richtung: Sie steigen Jahr für Jahr. Höchste Zeit also, diese durch Effizienz- und Effektivitätssteigerungen bei gleichbleibender oder besserer Qualität in den Griff zu bekommen. Während den vergangenen Tagen diskutierten wir in der Gesundheitskommission des Nationalrats Massnahmen zur Kostendämpfung im […]
«Alte Menschen sollen schmerzfrei sterben können»
Braucht es neue Regeln zur Verschreibung von Opioiden? Darüber läuft eine Debatte im Bundeshaus. FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt findet: Ja. «Das Problem der Übermedikation besteht tatsächlich», sagt er. Der Zürcher sieht das Problem in einer Regelung für die Krankenkassen. «Wenn Menschen bei verschiedenen Ärzten Medikamente beziehen, wissen das die Ärzte voneinander nicht», erklärt der Vizepräsident der Freisinnigen. Die Kassen […]
FDP will Migration aus sicheren Drittstaaten einschränken
Flüchtlinge, die vor ihrer Ankunft in der Schweiz in einem anderem Land gelebt haben, sollen zurückgewiesen werden. Dies schütze echte Asylsuchende, findet die FDP. von Sara Belgeri Die Zahl der Menschen, die in der Schweiz ein Asylgesuch stellen, steigt seit Monaten an. Die Asylstatistik des Bundes, die diese Woche erschienen ist, zeigt: Im März wurden […]
Wochenkommentar #1 – Migration, Teilzeitarbeit und Stimmrechtsalter 16

Italien weigert sich, Personen, die in ihrem Land aus Asylgesuch gestellt haben, zurückzunehmen. Dies, obwohl das Dublin-Abkommen das verlangt. Was bedeutet dies für die Schweiz und unser Asylwesen? Zwischen 2012 und 2022 legte Teilzeitarbeit kräftig zu. Mit Blick auf die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf leisten Teilzeitpensen einen wichtigen Beitrag. Aus liberaler Sicht bin […]
Die Durchstarterinnen in Bern
Wie wird man im Nationalrat erfolgreich? Wie bringt man eigene Vorstösse durch? Welche Tipps haben Nationalrätinnen? von Noëmi Ackermann Mit den letzten Wahlen 2019 wurden so viele Neulinge ins Parlament gewählt wie nie zuvor. Sie alle mussten sich beweisen, in der Partei, in Kommissionen, im Parlament. Wir haben mit vier Durchstarterinnen und Durchstartern gesprochen – […]
Nationalrat: Wie werden Neulinge zu Politstars?
Bei den nationalen Wahlen 2019 wurden rekordmässig viele Politikerinnen und Politiker zum ersten Mal in den National- oder Ständerat gewählt. Viele von ihnen sind seit ihrer Wahl aber nur wenig in Erscheinung getreten. Doch es gibt auch jene Neulinge, die sich einen Namen gemacht haben. von Noëmi Ackermann
Nationalrat lehnt die Notfallkredite für die CS ab
Der Nationalrat lehnt den 109-Milliarden-Kredit für die CS überraschend ab. Der Kompromissvorschlag des Ständerats ging der SP-Fraktion zu wenig weit. Wirkliche Konsequenzen hat das keine, denn die Finanzdelegation des Parlaments hat die Gelder bereits bewilligt. Ist die Absage ein politisches Signal an den Bundesrat oder nur eine unnötige Profilierung der Parteien? Die Nachbesprechung der Mega-Debatte […]