Nutzen wir die Chancen der Digitalisierung!

Kolumne im Fachmagazin ET Elektrotechnik Wir befinden uns im Zeitalter der Digitalisierung. Wir lassen uns von intelligenten Weckern aus dem Bett holen, schreiben täglich Dutzende E-Mails und können sogar unsere Hausbeleuchtung aus dem Urlaub steuern. Wer die Digitalisierung aber auf diese alltäglichen Anwendungsbeispiele reduziert, verkennt ihr Wesen und ihr Potential. Digitalisierung bedeutet nicht, coole Tools […]

Halbzeit-Event

Mit 200 Gästen konnte ich am Freitag, 24. September 2021, auf die erste Hälfte der 51. Legislaturperiode zurückblicken und eine erste Bilanz ziehen: Was konnte ich in den vergangenen zwei Jahren bewirken? Wo stecke ich noch mittendrin und wo laufe ich an eine Wand? Mein Dank geht an die Firma Planzer für die Organisation sowie […]

Werkstattbericht zur Halbzeit der 51. Legislaturperiode

Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrti Frau Bundesrätin, liebi Dame und Herre … und scho sind zwei Jahr ume, sit ihr mir Eues Vertraue gschenkt hend. Vieli, wo hüt Abig cho sind, händ während em Wahlkampf, aber vor allem au ide letschte zwei Jahr mit Rat und Tat unterstützt. Für das bin ich eu […]

Unternehmerisches Denken und Handeln ist die Zukunft

Rede anlässlich der Diplomfeier der AbsolventInnen Betriebsökonomie der ZHAW Es gilt das gesprochene Wort (insbesondere deshalb, da die Rede frei gehalten wurde) Liebe Absolventinnen und Absolventen Geschätzte Dozentinnen und Dozenten Sehr geehrte Damen und Herren Was macht Euch so richtig Freude im Leben? Ist es die Genugtuung, wenn man tägliche Herausforderungen erfolgreich meistert? Oder Träume, […]

1. August-Rede 2021

Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Gemeindepräsident Geschätzte Damen und Herren Liebe Schweiz – ich wünsche Dir alles Gute zu Deinem 730igsten Geburtstag. 730 Jahre ist eine lange Zeit, aber niemand würde behaupten, Du seist «in die Jahre» gekommen. Im Gegenteil, es ist wohl wie bei einem guten Wein: Die Qualität nimmt mit […]

Es braucht mutige Reformen

Gastbeitrag in den CH Media-Ausgaben zu einer wirtschaftsliberalen Reformagenda in vier Punkten Wie weiter? Diese einfache Frage stellen sich heute nicht nur Unternehmer, sondern auch viele Angestellte, deren Zukunft unsicher ist. Menschen – wie auch Unternehmen – brauchen Perspektiven und eine Existenzsicherung, um gut aus der Coronakrise zu kommen. Für viele ist es zynisch, wenn […]

Vom Wert der Fachhochschulen & ihrer Absolventinnen und Absolventen

Antrittsrede Andri Silberschmidt Es gilt das gesprochene Wort. Liebe Kolleginnen und Kollegen Liebe Delegierte, Präsidentinnen, Präsidenten und Verantwortliche auf den Geschäftsstellen, liebe Gäste Was verdanken wir nicht alles den Fachhochschulen und ihren Vorgängerschulen?! Ich durfte am eigenen Leibe erfahren, welche unglaublichen Leistungen sie  erbringen. An der Fachhochschule wurde ich erwachsen: Ich kam im Alter von […]

Perspektiven für die #GenerationCOVID schaffen

Im Schatten der Covid-19 Pandemie haben sich die Zukunftsaussichten der jungen Generation massiv verändert: Man spricht von Einsamkeit, Perspektivlosigkeit und Existenzängsten. Die Politik muss im Jahr 2021 alles daransetzen, um dies zu ändern. Die junge Generation hat es verdient, ohne enorme Lasten aufwachsen zu können. Sie soll ihrem Tatendrang freien Lauf lassen können. Die Massnahmen […]

Die positive Kehrseite der Medaille 2020

Erschienen im Tagblatt der Stadt Zürich – Forum der Parteien Was haben wir uns in diesem Jahr geärgert, und wie haben wir zeitweilen auch gelitten: Zu viele, zu wenige oder Massnahmen zum falschen Zeitpunkt. Die Pandemie und das damit zusammenhängende gesundheitliche, soziale und wirtschaftliche Leid prägen unseren Alltag. Gerade deshalb ist es mir wichtig, das […]

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Andri Silberschmidts PolitUpdates

Melden Sie Sich zu meinen «PolitUpdates» an und bleiben Sie auf dem Laufenden.