Wann wird Cannabis legalisiert? Ein Update. – Wochenkommentar #33

Pro Monat konsumieren in der Schweiz etwa 225’000 Personen Cannabis. Damit ist Cannabis die am häufigsten konsumierte illegale Substanz in der Schweiz. Die hohe Nachfrage führt zu einem grossen und aufgrund der heutigen Illegalität unkontrollierbaren Schwarzmarkt. Die Festlegung von Qualitätsstandards ist nicht möglich. Um solche festzulegen zu können und den Jugendschutz sowie die Prävention im […]

Kürzung der Drittstaatenkontingente: Kurzsichtig und strategielos – Wochenkommentar #32

Im vergangenen Jahr betrug die Zuwanderung in die Schweiz (ohne Asyl) etwas über 80’000 Personen. Davon wanderten 10 Prozent über die so genannten Drittstaatenkontingente ein.  Wer aus einem Nicht-EU/EFTA-Staat in der Schweiz erwerbstätig werden möchte, wird nur dann zugelassen, wenn er oder sie sehr gut qualifiziert ist. Das heisst: Führungskräfte oder Spezialistinnen und Spezialisten.  Damit […]

Das elektronische Patientendossier bekommt eine zweite Chance – Wochenkommentar #31

Das elektronische Patientendossier (EPD) bekommt eine zweite Chance Mit der konsequenten Digitalisierung unseres Gesundheitswesens lassen sich gemäss einer Studie der ETH Zürich rund 8 Mrd. Franken einsparen. Entsprechend gross wäre der Nutzen des EPD. Aufgrund eines zu komplizierten und missratenen Gesetzes kommt es aber noch zu wenig zur Anwendung. Deshalb hat die Gesundheitskommission des Nationalrats […]

Unser Verhältnis zur EU stabilisieren – Wochenkommentar #30

Als Land mitten in Europa ist die Schweiz eng mit der Europäischen Union verflochten. So ist die EU die wichtigste Handelspartnerin der Schweiz. Umgekehrt ist die Schweiz bspw. die Stromdrehscheibe Europas. Umso wichtiger sind geregelte Beziehungen. Leider erodieren die bestehenden bilateralen Verträge mit der EU fortlaufend. Unter diesen Umständen ist es zu begrüssen, dass der […]

Die WählerIn ernst nehmen 

Was wäre, wenn das neu gewählte Parlament ohne Vorurteile und ohne rote Linien gemeinsam diedrängenden Probleme löst? Ein Blick in die kommende Legislatur.  Henrique Schneider hat uns vor den Wahlen in der Gewerbezeitung die Leviten gelesen. Seine Kernbotschaft war: «Kompromisse führen zu Staatsversagen». Natürlich: Es ist falsch, mit einem Kompromiss zu beginnen. Man muss um Positionen ringen und hartnäckig sein. […]

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Andri Silberschmidts PolitUpdates

Melden Sie Sich zu meinen «PolitUpdates» an und bleiben Sie auf dem Laufenden.