Welche Sicherheitspolitik für die Schweiz?

Rede anlässlich der Beförderungsfeier der FU OS 30-1/24 – es gilt das gesprochene Wort Geschätzte frisch beförderte Leutnantesehr geehrter Herr Schulkommandant Oberst i Gst Hofer,geschätzte Eltern, Freundinnen und Freunde sowie Angehörige der frisch beförderten Offiziere,geschätzte Damen und Herren Herzliche Gratulation zur Beförderung zum Leutnant. Mit ihrer heutigen Beförderung übernehmen sie eine Rolle, die weit über das […]
ALV schon bald auch für UnternehmerInnen?!
Wir beraten heute meine parlamentarische Initiative 20.406, welche im Jahr 2020 eingereicht wurde. Ich freue mich sehr, dass wir nun, vier Jahre später, einen konkreten Erlassentwurf besprechen können, welcher das Gesetz anpassen will.Die parlamentarische Initiative fordert, dass Unternehmerinnen und Unternehmer, welche Beiträge an die Arbeitslosenversicherung bezahlen, auch gegen Arbeitslosigkeit versichert sein sollen. Das ist heute nämlich […]
Ein schöner Erfolg nach vier Jahren parlamentarischer Arbeit: Der Nationalrat will, dass Unternehmerinnen und Unternehmer, die jeden Monat in die Arbeitslosenversicherung einzahlen, im Falle einer Arbeitslosigkeit auch eine Entschädigung erhalten sollen.
24.3582 – Effizienzsteigerung von Verwaltungsprozessen durch Prozessautomatisierung und künstliche Intelligenz (KI)
Einreichungsdatum: 12.06.2024 Eingereichter Text Der Bundesrat wird beauftragt zu prüfen und zu berichten, wie durch Prozessautomatisierung und den Einsatz von KI die Effizienz in der Verwaltung verbessert werden kann. Besondere Beachtung gilt datenschutzkonformen Systemen sowie der Verhinderung von Diskriminierung. Insbesondere soll der Bundesrat: Begründung Mit ChatGPT und ähnlichen Technologien hat sich das Potenzial für Automatisierung […]
Der Ständerat stimmt meiner Motion zu und beauftragt den Bundesrat, Digitalisierungsvorhaben innerhalb der Bundesverwaltung zu beschleunigen.
Bundesrat soll Digitalisierungsvorhaben beschleunigen können
Mit „Fast Tracks“ sollen wichtige Projekte in der Verwaltung beschleunigt werden können. Vorgesehen sind interdepartementale Teams und eine unkomplizierte Finanzierung. von Katharina Jochum Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat eine Motion angenommen, die Digitalisierungsvorhaben innerhalb der Bundesverwaltung beschleunigen will. Das Parlament beauftragt somit den Bundesrat, Massnahmen zu treffen, die eine Beschleunigung bei ausgewählten und prioritären […]
Mehr Gesundheitsprävention dank Mehrjahresverträgen. Heute können wir Versicherten unsere Krankenkassen jährlich wechseln. Die Krankenkassen haben deshalb wenig Anreize, in die Prävention zu investieren. Das will ein Vorstoss von mir ändern. Konkret sollen Mehrjahresverträge zwischen Krankenversicherern und Versicherten auf freiwilliger Basis ermöglicht werden. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Mehr Gesundheitsprävention dank Mehrjahresverträgen – Wochenkommentar #60

Heute sind unsere Verträge mit den Krankenkassen in der Grundversicherung auf ein Jahr befristet. Verträge über mehrere Jahre sind nicht möglich. Weil jedes Jahr die Möglichkeit eines Wechsels besteht, sind die Anreize seitens Versicherer, in die Prävention zu investieren, begrenzt. Das will ein Vorstoss von mir ändern. Konkret sollen Mehrjahresverträge zwischen Krankenversicherern und Versicherten auf […]
Die Schweiz braucht eine KMU-Session
Was wäre, wenn einmal 246 Unternehmerinnen und Unternehmer im Bundeshaus Politik machen würden? Für eine Politik mit Fokus auf die, welche die Schweiz vorwärtsbringen. Die Schweiz ist ein Land von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). 99 Prozent aller Unternehmen in der Schweiz sind KMU. Dahinter stecken Hunderttausende Menschen, die über ihr eigenes Tun und Wirken […]