Engagement während Covid-19
In normalen Zeiten würde ich in dieser Mail auf die Frühlingssession 2020 zurückblicken und Dir einen Einblick in mein Wirken als Nationalrat geben. Die aktuelle Situation ist aber alles anders als «normal». In meiner Unternehmung habe ich insbesondere die wirtschaftlichen Auswirkungen des COVID-19 bereits seit anfangs März deutlich gespürt. Kurz vor dem «Lockdown light» hat […]
Rückblick Sommersession 2020
Grosses Thema der vergangenen Sommersession war die Totalrevision des CO2-Gesetzes. Ziel dieses Gesetzes ist es, hinsichtlich der Mobilität und den Gebäuden Kostenwahrheit zu schaffen. Das heisst, dass wir externe Kosten, die wir durch unseren Konsum verursachen, decken sollen. Ein Element des CO2-Gesetzes ist die sogenannte Flugticketabgabe. Obwohl ich der Meinung bin, dass es intelligentere Lösungen gäbe, […]
Jugend & Politik
Wie schätzen Sie die Jugendlichen in Bezug auf die Politik ein? Sind Jugendliche an Politik überhaupt interessiert? Wenn sie direkt von politischen Entscheidungen betroffen sind, ist das Interesse wohl besonders gross. Irgendwann merken wohl die meisten, dass vieles im Leben einen direkten Bezug zur Politik hat. Gerade die COVID-19 Pandemie hat zur Folge, dass vieles, […]
Meine Anfänge in der Politik
Wie bist Du zur Politik gekommen? In welchem Alter hast Du gemerkt, dass Dich Politik interessiert? Mit 17 Jahren wurde ich Mitglied der Jungfreisinnigen. Ich durfte für meine Lehrfirma, die Zürcher Kantonalbank, anlässlich der 1. August Feier auf dem Bürkliplatz in Zürich eine Vorrede vor dem Hauptredner aSR Felix Gutzwiller halten. Die Vorbereitung und der […]
Stimmrechtsalter 16
Welches ist das wichtigstes Argument gegen das Stimmrechtsalter ab 16 Jahren? Die Schweiz schaut auf eine lange Tradition zurück, in welcher Rechte und Pflichten zusammengehören. Wer also abstimmen und wählen darf, soll sich auch selbst zur Wahl stellen und Verantwortung übernehmen dürfen. Die Forderung nach Stimmrechtsalter 16 berücksichtigt diese entscheidende Gleichung nicht und verzerrt damit […]
Nein zum Schweizer Investitionsstopp
Votum vom 24. September 2020 – 20.032 Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern. Volksinitiative (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrte Frau Vize-Präsidentin, Sehr geehrter Herr Bundesrat, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Es ist wieder einmal Klassenkampfstimmung angesagt. Hier die Guten, da die Bösen. Hier die Armen, da die Reichen. Hier die Fleissigen, da die Faulen. […]
Flexiblere und schnellere Hilfe durch Aufwertung des Status S
Votum Minderheitssprecher vom 24. September 2020 – 16.403 Pa. Iv. Müller Philipp. Familiennachzug. Gleiche Regelung für Schutzbedürftige wie für vorläufig Aufgenommene (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrte Frau Ratspräsidentin, sehr geehrte Frau Bundesrätin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Die Parlamentarische Initiative von unserem ehemaligen Kollegen aus dem Ständerat, Philipp Müller, fordert, dass der Familiennachzug […]
20.4078 – Netto-null-Ziel im Jahr 2050. Ein Nachhaltigkeitsziel auch für die AHV
Einreichungsdatum: 23. September 2020 ++ Historisch ++ Der Bundesrat bekennt sich zum ersten Mal überhaupt zu einem Nachhaltigkeitsziel in der AHV. Er empfiehlt meine Motion 20.4078 zur Annahme: Die AHV muss nachhaltig saniert werden und darf im Jahr 2050 kein Umlagedefizit aufweisen. Eingereichter Text Der Bundesrat wird beauftragt, basierend auf seiner Antwort auf die Motion 20.3833, […]
20.4048 – Steuerliche Rahmenbedingungen für Business Angels verbessern
Einreichungsdatum: 22. September 2020 Eingereichter Text Ich bitte den Bundesrat um eine Stellungnahme zu folgenden Fragen: Welchen Handlungsbedarf sieht der Bundesrat in der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in Sachen Besteuerung von Investitionen in Startups? Erkennt er Möglichkeiten, die Rahmenbedingungen für Start-Ups zu verbessern? Für Business Angels und insbesondere Investorensyndikate besteht eine Rechtsunsicherheit in Bezug auf ihre […]
FOKUS: Studiogast Andri Silberschmidt, Nationalrat FDP
Warum sollen Ihre Wählerinnen und Wähler nicht wissen, wer den Wahlkampf bezahlt? Antwort auf diese und andere Fragen im Studiogespräch mit FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt. zum Beitrag