Vaterschaftsurlaub
Wie haben Sie die Initiative gefunden? War es eine sinnvolle Abstimmung ihrer Meinung nach? Es ist ein wichtiges gesellschaftspolitisches Thema, welches auf das Parkett gebracht wurde. Ich finde auch, dass sich ganz generell Väter noch stärker in und für die Familie engagieren können und sollen. Dieses Verständnis teilt wohl die Mehrheit „meiner“ Generation. Ich bin […]
Vom Wert der Fachhochschulen & ihrer Absolventinnen und Absolventen
Antrittsrede Andri Silberschmidt Es gilt das gesprochene Wort. Liebe Kolleginnen und Kollegen Liebe Delegierte, Präsidentinnen, Präsidenten und Verantwortliche auf den Geschäftsstellen, liebe Gäste Was verdanken wir nicht alles den Fachhochschulen und ihren Vorgängerschulen?! Ich durfte am eigenen Leibe erfahren, welche unglaublichen Leistungen sie erbringen. An der Fachhochschule wurde ich erwachsen: Ich kam im Alter von […]
Die FDP-Fraktion will einen griffigen Gegenvorschlag zur Transparenz-Initiative
Votum vom 03. März 2021 – 19.400 Mehr Transparenz bei der Politikfinanzierung Sehr geehrter Herr Ratspräsident, geschätzte Frau Bundesrätin liebe Kolleginnen und Kollegen Es wurde jetzt oftmals gesagt, dass die Glaubwürdigkeit der Schweizer Politik leide, weil diese Vorhaben, die jetzt erläutert wurden, noch nicht umgesetzt sind. Ich würde das nicht unterschreiben. Ich glaube, unsere Institutionen, […]
Unbürokratischer Schutz durch Verbesserung des Schutzstatus S
Votum vom 03. März 2021 – 16.403 Familiennachzug. Gleiche Regelung für Schutzbedürftige wie für vorläufig Aufgenommene Wir beraten hier die parlamentarische Initiative unseres ehemaligen Ständeratskollegen Philipp Müller aus dem Jahr 2016. Im Jahr 2016 hat die Staatspolitische Kommission des Ständerates wie auch des Nationalrates dieser parlamentarischen Initiative zugestimmt, weshalb ein Entwurf ausgearbeitet wurde. Dieser Erlassentwurf hat […]
Perspektiven für die #GenerationCOVID schaffen
Im Schatten der Covid-19 Pandemie haben sich die Zukunftsaussichten der jungen Generation massiv verändert: Man spricht von Einsamkeit, Perspektivlosigkeit und Existenzängsten. Die Politik muss im Jahr 2021 alles daransetzen, um dies zu ändern. Die junge Generation hat es verdient, ohne enorme Lasten aufwachsen zu können. Sie soll ihrem Tatendrang freien Lauf lassen können. Die Massnahmen […]
Vorschau Wintersession 2020
Heute startete die Wintersession mit drei grossen Themen: dem Voranschlag 2021, der Wahl der Ratspräsidien sowie des Bundespräsidenten und Covid-19. 🦠 Die Härtefallmassnahmen sollen von 200 Mio. auf 1 Mrd. ausgeweitet werden. Ich unterstütze die punktuelle Unterstützung, finde aber, dass wir keinen Strukturerhalt betreiben dürfen. Ein solcher würde auf die Dauer mehr Arbeitsplätze kosten, als […]
Die positive Kehrseite der Medaille 2020
Erschienen im Tagblatt der Stadt Zürich – Forum der Parteien Was haben wir uns in diesem Jahr geärgert, und wie haben wir zeitweilen auch gelitten: Zu viele, zu wenige oder Massnahmen zum falschen Zeitpunkt. Die Pandemie und das damit zusammenhängende gesundheitliche, soziale und wirtschaftliche Leid prägen unseren Alltag. Gerade deshalb ist es mir wichtig, das […]
Rückblick Wintersession 2020
Soeben ging eine spannende Session vorbei, in welcher sich der Bundesrat zum ersten Mal zu einem Nachhaltigkeitsziel in der AHV bekannte. Das Parlament hat das Bundesbudget 2021 mit 6.1 Mrd. Defizit beschlossen und ich habe unter anderem eine Interpellation zum Thema der alternierenden Obhut eingereicht.zum Video-Sessionsrückblick Endlich ein Nachhaltigkeitsziel in der AHV!Der Bundesrat empfiehlt meine […]
Silberschmidt: «Kleinspender sollen nicht moralisiert werden»
zum Beitrag
Asylsuchende sollen den Kanton für eine längere berufliche Ausbildung oder für eine Arbeitstätigkeit wechseln dürfen
Votum vom 16. Dezember 2020 – 20.063 Ausländer- und Integrationsgesetz (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Frau Bundesrätin, geschätzte Kolleginnen und Kollegen Als man den Status der vorläufigen Aufnahme von Asylsuchenden eingeführt hat, wurde ein grosser Fehler gemacht. Man wollte die betroffenen Menschen nicht integrieren, in der Annahme, dass sie bald […]