SonnTalk vom 4. April 2021 (Ausschnitt)
Keynote speech am Come together 2021 “Wine & Cheese” von EquityPitcher
zur Präsentation
Das lief bildungspolitisch in der Frühlingssession 2021
Im ersten Sessionsbrief als frisch gewählter Präsident von FH SCHWEIZ berichte ich, dass dank der Einigung der beiden Räte bald FH-Pflege-Studierende von Beiträgen an die Lebenshaltungskosten profitieren können. Zudem soll mein Vorstoss «Fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft: Lebenslanges Lernen fördern.» Anreiz schaffen, in die eigene Aus- und Weiterbildung zu investieren. Der Beirat FH SCHWEIZ […]
21.3360 – Die Generationensolidarität auch nach der Corona-Krise sicherstellen
Einreichungsdatum: 18. März 2021 Eingereichter Text Der Bundesrat wird beauftragt, Bericht zu erstatten, wie die Generationensolidarität nach Bewältigung der Coronapandemie gestärkt werden kann. Generationengerecht heisst insbesondere, dass sich alle Generationen zu ähnlichen Teilen an der Bewältigung der grossen Herausforderungen beteiligen und die Last nicht einseitig verteilt wird. Der Bundesrat soll dabei unter anderem folgende Aspekte […]
21.422 – Fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft. Lebenslanges Lernen fördern
Einreichungsdatum: 17. März 2021 Eingereichter Text Artikel 33 Absatz 1 litera j. Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) wird wie folgt geändert: Von den Einkünften werden abgezogen: (…) die Kosten der berufsorientierten Aus- und Weiterbildung multipliziert mit dem Faktor 1,5, einschliesslich der Umschulungskosten, bis zum Gesamtbetrag von 12 000 Franken, sofern: 1. ein erster Abschluss […]
21.3180 – Vollständig digitale Unternehmensgründung sicherstellen
Einreichungsdatum: 16. März 2021 Eingereichter Text Der Bundesrat wird beauftragt, sicherzustellen, dass die Gründung eines Unternehmens ohne Medienbruch – also vollständig digital – möglich sein soll. Begründung Es ist heute nicht möglich, ohne Medienbruch eine Unternehmung zu gründen. Die Gründung einer Firma benötigt im besten Fall mehrere Tage, was mit der bestehenden Bürokratie erklärbar ist. […]
21.3156 – Die Schweiz als Zentrum der Forschung und Anwendung im Bereich der Langlebigkeit (Longevity Valley)
Einreichungsdatum: 15. März 2021 Eingereichter Text Die Erforschung der Langlebigkeit ist eine weltweite Bemühung, welche auch in der Schweiz Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitswelt prägen. Im Kern geht es darum, den Alterungsprozess der Menschen „verlangsamen“ und die Menschen somit länger gesund leben können. Die Wissenschaft ist dabei, neue Ansätze zu erforschen, welche jedem Menschen die Möglichkeit […]
Es braucht mutige Reformen
Gastbeitrag in den CH Media-Ausgaben zu einer wirtschaftsliberalen Reformagenda in vier Punkten Wie weiter? Diese einfache Frage stellen sich heute nicht nur Unternehmer, sondern auch viele Angestellte, deren Zukunft unsicher ist. Menschen – wie auch Unternehmen – brauchen Perspektiven und eine Existenzsicherung, um gut aus der Coronakrise zu kommen. Für viele ist es zynisch, wenn […]
Nein zur extremen Tierversuchsverbots-Initiative
Votum vom 10. März 2021 – 19.083 Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot – Ja zu Forschungswegen mit Impulsen für Sicherheit und Fortschritt Sehr geehrter Herr Vize-Präsident, geschätzter Herr Bundesrat, liebe Kolleginnen und Kollegen Die Coronapandemie hat uns gezeigt, wie entscheidend ein schneller Fortschritt der biotech- respektive pharma-Forschung für uns ist. In den vergangenen Monaten haben […]
eID
Nein, die E-ID ist kein digitaler Pass! Die E-ID ist kein amtliches Reisedokument und hat nichts mit der hoheitlichen Vergabe einer Staatsbürgerschaft zu tun. Die E-ID ist freiwillig, enthält keine biometrischen Daten und ersetzt den Pass oder die ID nicht. Sie dient dazu, sich im Internet sicher zu identifizieren und sich für Behördendienstleitungen, bei Online-Shops, Plattformen […]