UNTERNEHMERTUM
Gesunde Unternehmen sind die Grundlage unseres Wohlstands. Eine sinnstiftende Arbeit ist für viele Menschen von grosser Bedeutung. AbsolventInnen einer Berufslehre oder eines Studiums sind auf einen einfachen Einstieg in ihr Arbeitsleben angewiesen. Eine gute Entlöhnung ist die Grundlage für ein sicheres Leben im Alter.
Ich setze mich für beste Rahmenbedingungen für das Unternehmertum ein:
- Sinnstiftende Arbeitsplätze: Flexibilisierung des geltenden Arbeitsrechts aus der längst vergangenen Zeit der Industrialisierung, damit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mehr Freiheiten in der Gestaltung ihrer Arbeit erhalten.
- Weltklasse Startup-Ökosystem: Digitalisierung sämtlicher Behördenprozesse (Firmengründung, Drittstaatenkontingente, …). Modernisierung des GmbH-Rechts und Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen.
- Erfolgreiche KMU: Eine Absicherung bei Arbeitslosigkeit auch für Unternehmerinnen und Unternehmer (vgl. meinen Vorstoss). Senkung der Steuerbelastung, damit die Unternehmerinnen und Unternehmer die Gewinne in Menschen, Maschinen und Infrastruktur reinvestieren können. Abbau der ausufernden Bürokratie. Das heisst: One-in, One-out und Sunset-Klausel (Auslaufklausel) bei neuen Gesetzen sowie eine Regulierungsfolgeabschätzung bei jeder Regulierung.
- Beste internationale Anbindung: Stabile Beziehungen und bilaterale Verträge mit der EU. Neue Freihandelsabkommen – insb. mit den USA, Indien und den Mercosur-Staaten. Neue staatsvertragliche Vereinbarungen (Mutual Recognition Agreements – MRA) zum Abbau technischer Handelshemmnisse.
Mein Engagement
25.4191 – Stärkung des Produktions- und Forschungsstandorts Schweiz
Eingereicht am: 25.09.2025 Eingereichter Text Der Bundesrat wird beauftragt, Massnahmen zu treffen, dass Unternehmen mehr in der Schweiz forschen, entwickeln, produzieren und ihre Produkte und
25.4192 – Investitionsbedingungen für Unternehmen verbessern
Eingereicht am: 25.09.2025 Eingereichter Text Der Bundesrat wird beauftragt, Massnahmen zu treffen, welche die Investitionstätigkeit von Unternehmen in der Schweiz entlasten und dadurch die volkswirtschaftliche
Schädigen administrierte Preise die Kaufkraft?
La Suisse est-elle un pays de libre marché? Non, malheureusement pas. En Suisse, il y a longtemps que l’offre et la demande ne déterminent plus
ALV schon bald auch für UnternehmerInnen?!
Wir beraten heute meine parlamentarische Initiative 20.406, welche im Jahr 2020 eingereicht wurde. Ich freue mich sehr, dass wir nun, vier Jahre später, einen konkreten Erlassentwurf
23.3262 – Emissionsabgabe Startup freundlicher ausgestalten
Einreichungsdatum: 16.03.2023 Eingereichter Text Der Bundesrat wird beauftragt, zu prüfen und Bericht zu erstatten, welche verfassungskonforme Möglichkeiten bestehen, Startup-Unternehmen bei der Belastung durch Emissionsabgaben auf