Nationalrat lehnt Reiseverbot für vorläufig Aufgenommene ab
Vorläufig aufgenommenen Personen in der Schweiz soll es nicht grundsätzlich verboten werden, ins Ausland zu reisen. Der Nationalrat ist am Mittwoch nicht auf den Vorschlag des Bundesrats eingetreten. Eine Links-Rechts-Allianz stoppte die Pläne. (sda) Die grosse Kammer folgte der Mehrheit ihrer Staatspolitischen Kommission (SPK-N). Der Entscheid für Nichteintreten fiel mit 117 zu 72 Stimmen. Gegen […]
Bundesgericht macht alternierende Obhut zur Regel (Tagesanzeiger)
Wenn keine konkreten Gründe dagegensprechen, muss die Kinderbetreuung bei getrennt lebenden Eltern hälftig aufgeteilt werden. Das zeigen zwei höchstinstanzliche Urteile der letzten Monate. von Claudia Blumer zum Artikel
Evrlearn Podcast
Im Evrlearn Podcast spricht Daniel Scherrer mit Andri Silberschmidt über seine aktuelle Weiterbildung und sein strategisches, ja fast ‚over-engineered‘ Vorgehen bei der Suche und Auswahl einer Weiterbildung. Andri unterstreicht die Wichtigkeit der Praxisnähe in der Weiterbildung und die Vorteile der direkten Anwendung des erlernten Wissens. Wir thematisieren daneben die weitreichenden Transformationen, die uns bereits erreicht […]
Swiss flair (Monocle)
When it comes to money and diplomacy, Switzerland is an influential global player. But do other aspects fo the national brand suit a broader international role? We asked seven of its best about what the future holds. Editet by Megan Gibson #5 – Andri Silberschmidt Federal councillor, Free Democratic Party Andri Silberschmidt isn’t your average […]
Erster Nationalrat auf Tiktok – was sagen die Nutzer? (20 Minuten)
Ehe für alle, Stimmrechtsalter 16 und Corona: Andri Silberschmidt (26) diskutiert mit Tiktokern über aktuelle Polit-Themen. von Pascal Michel Sich auf Facebook ins beste Licht zu rücken oder auf Twitter hitzige Polit-Debatten auszufechten, gehört für viele Bundesparlamentarier bereits zum Alltag. Auf Tiktok, wo kurzlebige Videos dominieren und sich eine junge Zielgruppe tummelt, war bisher jedoch […]
«Konzerne müssen ihr Verhalten nicht um 180 Grad ändern» (Blick TV)
Balthasar Glättli (Grüne), Andri Silberschmidt (FDP), Thierry Burkart (FDP), Priska Seiler-Graf (SP) – sie alle gaben im Studio von Blick TV ihre Einschätzung zum doppelten Nein für Konzern- und Kriegsgeschäfte-Initiative ab. zum Beitrag
Er wollte die Öko-Revolution – und muss jetzt 10’000 Ravioli in Säckli füllen (Tageanzeiger)
Ein Schwyzer Jungunternehmer verkauft Tiefkühlkot unverpackt, bis ihn der Lebensmittelinspektor stoppt. Doch jetzt erhält er Unterstützung aus der Politik. von Dominik Feusi zum Artikel zur Motion
Fünfte Schweiz: Abstimmen per Diplomatenpost? (swissinfo.ch)
Neuer Anlauf gegen ein altes Ärgernis, das Tausende Schweizerinnen und Schweizer im Ausland betrifft: Ihre Stimm- und Wahlunterlagen treffen oft zu spät ein, ihre Stimme verhallt in den Briefkästen dieser Welt. Ist der Botschaftsversand die Lösung? von Balz Rigendinger Es ist ein einfaches Postulat, das im Dezember in den Nationalrat kommt. Doch der Vorstoss von FDP-Parlamentarier Andri […]
Altersvorsorge: Ausweg aus der Reformblockade? (Schweiz Monat)
5. Forum der FDP Bezirk Meilen «Generationenvertrag in der Krise»
Wie gelingt die Sicherung eines gesunden Staatshaushaltes und der Altersversorgung ? Es diskutieren unter der Leitung von Nationalrat Beat Walti: Nationalrat Andri Silberschmidt, Kantonsrätin Beatrix Frey-Eigenmann, Jungfreisinniger Cyril Mugglin und Ökonom Philipp Weckherlin