Das jüngste Parlament (Tagesanzeiger)
Der neue Nationalrat bricht gleich zwei Jugendrekorde. Einige fürchten deshalb den Verlust von Fachwissen, andere hoffen auf frische Ideen. Ruth Humbel, CVP-Politikerin aus dem Kanton Aargau, steht vor einem unfreiwilligen Aufstieg. Im Dezember, wenn der neu gewählte Nationalrat erstmals zusammentritt, könnte Humbel dessen Alterspräsidentin werden. «Fast ein Schock» sei es gewesen, dies zu erfahren, bekennt […]
«Stärkere Regulierungen wären gerade für das Gastgewerbe verheerend» (gastro journal)
Im zukünftigen Parlament sitzen vier Mitglieder von GastroSuisse: Esther Friedli von der SVP und Andri Silberschmidt von der FDP ziehen neu als Nationalräte nach Bern, Nik Gugger (EVP) und Alois Gmür (CVP) erneut. Die neuen Parlamentarier, die beide Gastronomen sind, über die Herausforderungen des Alltags und wie sie diese mit der Politik verbessern wollen. Andri […]
Das Präsidium einer Jungpartei als Sprungbrett in die nationale Politik (Tagblatt)
Sie sind jung, haben aber schon viel bewegt: Frühere Präsidentinnen und Präsidenten von Jungparteien ziehen im Nationalrat ein. Ein Phänomen, das nach den Jungsozialisten auch andere Parteien ergriffen hat. Auf Cédric Wermuth (33) folgten erst Fabian Molina (29), dann Tamara Funiciello (29). Alle drei präsidierten einst die Juso, alle drei schafften danach den Sprung ins […]
Jungfreisinnige wollen Rentenalter anheben (Blick)
Die Jungfreisinnigen haben die Renteninitiative lanciert. Diese verlangt, das Rentenalter in der Schweiz schrittweise von 65 auf 66 Jahre zu erhöhen und danach an die Lebenserwartung zu koppeln. zum Artikel weitere Medienartikel Zürichsee-Zeitung Basler-Zeitung
Morgengast von 07:17 Uhr (SRF)
zur Sendung
«Es braucht alle Generationen, um Lösungen zu finden.» (SRF Regionaljournal)
Andri Silberschmidt wurde am letzten Sonntag jüngster Nationalrat der Schweiz. Nun will der 25-jährige FDP-Politiker aus Zürich Brücken bauen. SRF: Das ganze Parlament wurde jünger, es gibt nun sieben unter 30-Jährige. Was bringt das den Jungen? Andri Silberschmidt: Ich glaube, es ist wichtig, dass die Jungen dabei sind, wenn Gesetze erarbeitet werden. Wir Jungen sind […]
Weniger Wirtschaft im Parlament (Tagesanzeiger)
Die Gewerkschafter können ihre Macht im neuen Parlament erhalten, Wirtschaftsvertreter wurden vom Volk abgestraft. Das neu gewählte Parlament ist nicht nur grüner, es wird wohl auch unabhängiger von der Wirtschaft. Dafür wird die Landwirtschaft noch stärker im Fokus stehen, wie eine Datenerhebung von Politmonitor.ch zeigt. Die Betreiber der Plattform haben die Profile der neuen und […]
Generationenwechsel im Parlament – in puncto Jahrgang und Technologie (Bilanz)
Die Erneuerung im Parlament krempelt auch die Wirtschaftsvertretung um: Die IT-Branche baut aus, das Gewerbe verliert. Das neue Parlament ist grüner, grünliberaler, weiblicher und jünger. Gut möglich, dass das manch einem Wirtschaftsvertreter etwas Angst macht. Für das traditionell stark vertretene Gewerbe jedenfalls war der Wahlsonntag definitiv kein guter Tag. Nebst der Spitze des Gewerbeverbands, Jean-François […]
Le Zurichois Andri Silberschmidt, président des jeunes libéraux-radicaux, est le plus jeune élu à Berne sous la coupole (RTS)
zum Beitrag
Sie wollen «Digital Power» nach Bern bringen (Der Landbote)
Im neuen Parlament sitzen mehr Digital Natives und IT-Leute. Sie wollen die Schweiz digitaler machen. Doch es warten Konflikte. Das neue Parlament ist jünger, urbaner – und digitalaffiner. «Es sind neue Tech-Interessierte dazugekommen», sagt Nationalrat und IT-Unternehmer Franz Grüter, der bei der SVP immer dann spricht, wenn es ums Digitale geht. Er denkt dabei etwa […]