Politikerinnen aus der Region starten in Bern – Keine Zeit für Heimweh (züriost)
Wenn heute die Bundesversammlung neu konstituiert und vereidigt wird, sind mit Marionna Schlatter und Meret Schneider auch zwei grüne Zugpferde aus dem Zürcher Oberland dabei. Der Ex-Gossauer Andri Silberschmidt (FDP) wird zudem als jüngstes Ratsmitglied eine Rede halten. zum Artikel
Drei Jungpolitiker im Interview: «Eine Rentenreform werden auch wir nicht einfach so hinkriegen» (Aargauer Zeitung)
Am 20. Oktober wurden sieben Nationalrätinnen und Nationalräte unter 30 Jahren gewählt. Drei von ihnen sprechen über hohe Erwartungen, den Umgang mit Lobby-Mandaten und darüber, ob man als Nationalrat noch in den Ausgang darf. zum Artikel
Früher spielten sie zusammen, heute politisieren sie gegeneinander (Blick)
Meret Schneider und Andri Silberschmidt spielten zusammen im Kindergarten, jetzt politisieren sie im Bundeshaus. Wie die beiden politisch ticken – und wieso die Veganerin nicht in die WG des Gastro-Unternehmers einziehen darf, lesen Sie im grossen BLICK-Streitgespräch. Meret Schneider (27) und Andri Silberschmidt (25) sitzen ab nächster Woche zusammen im Nationalrat. Die Grüne und der […]
Grüne, FDP und SVP unter einem Dach – Jung-Nationalräte gründen Polit-WG in Bern (watson)
Die Nationalräte Franziska Ryser (Grüne), Mike Egger (SVP) und Andri Silberschmidt werden während der Sessionen in Bern in einer Wohngemeinschaft zusammenwohnen. Am kommenden Montag haben die frisch gewählten St.Galler Nationalrätinnen und Nationalräte ihren ersten Arbeitstag. Nur wenige Wochen hatten sie Zeit, um ihr neues Leben als Bundesparlamentarier zu organisieren. Eine kreative Lösung haben die Grüne Franziska Ryser und SVP-Mann […]
Junge, spart für das Alter! (Blick)
Noch nie seit der Einführung der modernen Rentenwerke waren die finanziellen Sorgen junger Erwachsener betreffend ihre Altersvorsorge so gross wie heute. Weil die obligatorische Altersvorsorge nicht genügt, sollen Junge die private Vorsorge mit Konsumverzicht fördern. Noch nie war das Vertrauen junger Erwachsener in die Altersfinanzierung so erschüttert. «Sicher ist das nicht einfach ein Spruch, wenn […]
Was die Neuen im Nationalrat so lesen (Top Online)
„Sag mir, was du liest und ich sage dir, wer du bist“: Nach diesem Motto hat die Nachrichtenagentur Keystone-SDA neu gewählte Nationalrätinnen und Nationalräte zu ihren Lesegewohnheiten befragt. Meist analog im Zug Bevorzugte Leseorte sind entweder der Zug oder das traute Heim – wobei zuhause das Sofa klarer Spitzenreiter ist, gefolgt vom Bett (die meisten […]
Einführungstag für neugewählte Parlamentarier (Nau)
Die neu in Parlament gewählten Politiker erhielten heute eine Schnellbleiche im Bundeshaus. Gelegenheit, um auch die neuen Gschpänli kennenzulernen. Sie haben es geschafft: Rund 60 neu ins Parlament gewählte Politiker hatten heute ihren Einführungstag im Bundeshaus. Aber jetzt geht der Krampf erst richtig los. Von Formalitäten über Personenschutz bis zum Badge, mit dem man auch […]
Buchtipp (SPICK)
Welches Buch sollte man als Jugendlicher unbedingt gelesen haben? In dieser Ausgabe der Tipp von FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt aus Zürich. Kleider machen Leute, Gottfried Keller Wie ich sie gehasst habe, die kleinen gelben Bücher, auf welchen in grossen Buchstaben «RECLAM» stand. Sie standen sinnbildlich für Langeweile und ausschweifende Ausführungen unseres Lehrers. Eine Reclam-Ausgabe hat es […]
Bis um 2 Uhr draussen essen und trinken: Zürich testet «mediterrane Nächte», doch die Gegner künden erbitterten Widerstand an (NZZ)
Zürcher Gartenwirtschaften sollen 2020 an ausgewählten Wochenenden zwei Stunden länger öffnen dürfen. Einige Quartiervereine künden bereits erbitterten Widerstand an. «Mediterrane Nächte» verspricht sich der Zürcher Gemeinderat davon: Einige Zürcher Bars und Restaurants sollen an Sommerwochenenden ihre Gäste zwei Stunden länger draussen bewirten dürfen. Ihren Aussenbereich müssten Bars an der Langstrasse dann beispielsweise erst um 2 […]
Grünschnäbel an die Macht (Tagesanzeiger)
Die Jungen erobern Bundesbern. Und schon wird an ihrer Kompetenz gezweifelt. Warum nur? Die Verjüngung unseres Parlaments schreitet munter voran. Johanna Gapany, die freisinnige Freiburgerin, und Lisa Mazzone, die grüne Genferin, wurden am Wochenende in den Ständerat gewählt. Beide sind 31 Jahre alt. Der Nationalrat, traditionell sowieso die jüngere Kammer, ist so jung wie noch […]