Der gesundheitspolitische Blindflug: In der 79-seitigen Botschaft des Bundesrats zu kostendämpfenden Massnahmen im Gesundheitswesen werden keine Zahlen über mögliche Kosteneinsparungen genannt. Mehr zu möglichen Massnahmen, die einen einen konkreten Mehrwert mit sich bringen, in meiner Kolumne auf Medinside.
Die 100-Mrd.-Fr.-Herausforderung
Trotz Annahme von AHV21 bleibt das demografische Problem bestehen. 2050 wird es 1 Mio. Menschen über 65 mehr geben als heute. Zur Rentenfinanzierung sind weitere strukturelle Reformen nötig. Am 25. September 2022 ereignete sich Historisches: Die Schweizer Stimmbevölkerung sagte nach 25 Jahren des Reformstillstands erstmals wieder Ja zu einer AHV-Reform. Damit gelang es – entgegen […]
Die 100-Mrd.-Fr.-Herausforderung – mein Gastkommentar zur AHV in der Finanz und Wirtschaft
Die 100-Mrd.-Fr.-Herausforderung
Trotz Annahme von AHV21 bleibt das demografische Problem bestehen. 2050 wird es 1 Mio. Menschen über 65 mehr geben als heute. Zur Rentenfinanzierung sind weitere strukturelle Reformen nötig. Am 25. September 2022 ereignete sich Historisches: Die Schweizer Stimmbevölkerung sagte nach 25 Jahren des Reformstillstands erstmals wieder Ja zu einer AHV-Reform. Damit gelang es – entgegen […]
Andri Silberschmidt am Impact Dinner von Aiducation International – jetzt anmelden
Wieso es beim EPD hapert… Mehr dazu im Podcast von Inside IT
Sorgenkind EPD
Andri Silberschmidt und Peter Janes sind beide sehr gut über das elektronische Patientendossier informiert. Im Gespräch erklären sie, was beim Projekt besser laufen könnte. Beim elektronischen Patientendossier (EPD) steckt der Wurm drin. Die Digitalisierung von Gesundheitsdaten wird einerseits als notwendiger Schritt für die Zukunft erachtet, andererseits scheint es aber bei der Umsetzung und der Verbreitung […]
In einem Jahr wollen wir Freisinnigen die nationalen Wahlen gewinnen. 🚀 Um dies zu erreichen, starten wir am 22. Oktober am Tag der FDP in Burgdorf gemeinsam in den Wahlkampf. Jetzt anmelden.
Das lief bildungspolitisch in der Herbstsession 2022
Der Ständerat stimmt einstimmig für eine Ausbildungsoffensive für die Pflegeberufe und für den Beitritt der Schweiz zu sechs europäischen Forschungsverbünden. Der Bundesrat muss gemäss Nationalrat prüfen, ob Berufs- und Fachmaturanden ein direkter Zugang zu einem universitären Lehrgang in ihrem Fachbereich ohne Passerelle gewährt werden kann. Der Nationalrat will mehr Transparenz zu den Kreditresten des Horizon-Pakets. […]
Rückblick Herbstsession 2022
Unser Gesundheitswesen ist krank. Der Prämienanstieg für das kommende Jahr ist mit 7.1 Prozent im Kanton Zürich ziemlich happig. Um die Gesundheitskosten bei gleichbleibender oder gar besserer Qualität in den Griff zu bekommen, braucht es endlich griffige liberale Massnahmen: Abschaffung des Vertragszwangs. Es braucht einen gesunden Wettbewerb zwischen sämtlichen Leistungserbringern. Stärkung der Eigenverantwortung durch mehr […]