Es geht vorwärts in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Das Parlament stimmt sowohl dem DigiSanté-Verpflichtungskredit wie auch meinen Anträgen zu, die sicherstellen sollen, dass wir die PS auf den Boden bringen und DigiSanté auch wirklich einen Mehrwert schafft (mehr dazu in meinem Votum).
Hickhack um AHV-Finanzierung
Die Stimmbevölkerung hat entschieden: Ab 2026 erhalten alle Rentnerinnen und Rentner eine 13. AHV-Rente. Noch ist offen, wie diese finanziert werden soll. Braucht es höhere Lohnabgaben? Sind Anpassungen beim Rentenalter nötig? Oder soll stattdessen andernorts gespart werden? Die Rede ist von einer «historischen Abstimmung», gar einer «Sensation»: 58 Prozent der Stimmbevölkerung haben die Initiative für […]
Die 13. AHV-Rente darf nicht zur Schwächung des Mittelstandes, der Jungen und der KMU führen. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
13. AHV-Rente darf nicht zur Schwächung des Mittelstandes, der Jungen und der KMU führen – Wochenkommentar #47

Vergangenen Sonntag stimmte die Schweizer Bevölkerung einer 13. AHV-Rente zu. Diese Entscheidung gilt es nun umzusetzen. Nach wie vor offen ist hingegen die Finanzierung dieser Erhöhung der AHV-Renten um 8.3 Prozent. Für mich ist klar: Die 13. AHV-Rente darf nicht zur Schwächung des Mittelstandes, der Jungen und der KMU führen. Mehr zu den Lösungsvorschlägen, die […]
Der Nationalrat stimmt der Abschaffung der Alterskinderrente mit gleichzeitiger Erhöhung der Ergänzungsleistungen zu.
Wer heute im Pensionsalter Kinder mit Unterstützungspflichten hat, erhält eine AHV-Kinderrente. Dabei gilt: Je höher die AHV-Rente, desto höher die Alterskinderrente. Damit bevorteilt sie Eltern, die eine volle AHV-Rente erhalten und folglich tendenziell finanziell bessergestellt sein dürften. Anstatt die Ungleichheit zwischen Rentnerinnen und Rentnern zu verringern, wird sie heute durch die Alterskinderrente verstärkt. Dies möchte […]
In der Digitalisierung des Gesundheitswesens muss es nun vorwärts gehen
Für die Modernisierung des Gesundheitswesens bewilligt der Nationalrat im Rahmen des Programms «DigiSanté» über die nächsten zehn Jahre einen Verpflichtungskredit von 392 Millionen Franken. DigiSanté reicht von der Definition von Standards über den Aufbau einer Infrastruktur bis hin zur besseren Nutzung der Daten für die Forschung. Bei aller Kritik an den Versäumnissen der Vergangenheit bin […]
Die Schweizer Bevölkerung wächst und die Mobilitätsbedürfnisse nehmen zu. Deshalb ist es wichtig, dass in die Schweizer Bahninfrastruktur investiert wird. Mehr dazu in meinem Votum.
Das Volk hat gesprochen – ab 2026 wird eine 13. AHV-Rente ausbezahlt. Was nun?
Das Volk hat gesprochen – ab 2026 wird eine 13. AHV-Rente ausbezahlt. Was nun?
Die vergangenen Wochen waren intensiv. An unzähligen Podien, Gesprächen und Medienauftritten habe ich mich für eine generationengerechte Sanierung der AHV eingesetzt. Ich danke allen, die in den letzten Monaten, aber auch seit der Lancierung der Renteninitiative im Jahr 2019 Tag für Tag viel Freizeit und Engagement für unsere AHV eingesetzt haben. Unzählige Menschen aus allen […]