News
Meinungsfreiheit für wenige statt für alle
Die Jungfreisinnigen wollen am 1. Mai an einer friedlichen Kundgebung am Tessinerplatz Enge ihren Anliegen nach einem freien und flexiblen Arbeitsrecht Gehör verschaffen. Bewusst wurde
Parteitag FDP – Redetext
Geschätzter nationaler Parteipräsident Philipp,lieber kantonaler Parteipräsident Beat,Geschätzte nationale, kantonale und lokale Behördenmitglieder,verehrte Mitglieder,geschätzte Freunde Der Freisinn lebt. Der Freisinn lebt heute und er lebt tagtäglich
Winterrede Karl der Grosse
Geschätzte Anwesende Vielen Dank für die Möglichkeit, einige Gedanken zu Beginn des neuen Jahres an Euch zu richten. Im Gegensatz zu den anderen RednerInnen spreche
Die NZZ polarisiert – die halbe Schweiz diskutiert mit
Es war ein Paukenschlag in der Schweizer Medienlandschaft: Der NZZ Chefredaktor Markus Spillmann musste vor einigen Tagen den Posten räumen, seither wird tagtäglich über seine
Liberal Award 2014: Laudatio
Laudatio Liberal Award 2014 Liebe Natalie, lieber Filippo Geschätzte Jungfreisinnige Sehr geehrte Damen und Herren Wenn sich wöchentlich Politikerinnen und Politiker darin herausfordern, wer die
Wie viel EU braucht Europa?
In einer Zeit, in welcher die EU Verbote von Glühbirnen durchbringt, Doppeltoaster regulieren will und Verordnungen über Toilletenspülungen verabschiedet, ist die Frage «Wie viel EU
Nein zu ECOPOP (Redetext DV FDP Kanton Glarus)
Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte freisinnige Würdeträgerinnen und Würdeträger, liebe Delegierten und Gäste Vielen Dank für die Einladung zur Delegiertenversammlung der FDP Kanton Glarus. Ich
(M)Ein Plädoyer für mehr ehrenamtliches Engagement (WAKE UP, Redetext)
WakeUp – PowerPoint (Folie 1) Hallo zusammen! Es freut mich ausserordentlich, vor so vielen jungen und motivierten Persönlichkeiten stehen zu dürfen. Nur bereits durch eure
Das neue Planungs- und Baugesetz (PBG) ist gefährlich
«Bei Auf- oder Einzonungen sollen die Gemeinden einen Mindestanteil festlegen können, der für preisgünstige Wohnungen reserviert bleibt.» Was schmackhaft klingt, birgt grosse Gefahren für Mieter
Ein Plädoyer für mehr Föderalismus
Der Begriff «Kantönligeist» ist oft negativ besetzt. Einige BürgerInnen stören sich daran, dass im einen Kanton die Bildung anders organisiert ist als im Nachbarkanton. Es