News
Das neue Planungs- und Baugesetz (PBG) ist gefährlich
«Bei Auf- oder Einzonungen sollen die Gemeinden einen Mindestanteil festlegen können, der für preisgünstige Wohnungen reserviert bleibt.» Was schmackhaft klingt, birgt grosse Gefahren für Mieter
Ein Plädoyer für mehr Föderalismus
Der Begriff «Kantönligeist» ist oft negativ besetzt. Einige BürgerInnen stören sich daran, dass im einen Kanton die Bildung anders organisiert ist als im Nachbarkanton. Es
Die Grenzen des freiwilligen Engagements
«Ex-Jungfreisinniger auf der Flucht – Schulden, Müll und eine Strafanzeige» titelt der Blick. Es ist ein unschönes Kapital für eine Jungpartei. Trotzdem oder genau deswegen
Ja zur Kirchensteuerinitiative [Rede SP Delegiertenversammlung]
Sehr geehrter Herr Präsident, geschätzte BehördenvertreterInnen und –vertreter, liebe Delegierte der SP Kanton Zürich Besten Dank, dass Sie den Initianten der Kirchensteuerinitiative die Möglichkeit geben,
Mindestlohn von CHF 5’000?! Wennschon, dennschon!
Im kommenden Mai stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung ab, ob neu flächendeckend einen Mindestlohn von CHF 4’000 eingeführt werden soll. Die Volksinitiative, lanciert durch den Schweizer
Ist der Lehrplan 21 alternativlos?
«Die Schülerinnen und Schüler können…» entsprechenden Satz finden Sie im Lehrplan 21 – so wird das Verwaltungsprachtstück genannt – zu Dutzend in fast jedem Absatz.
Mass halten beim Populismus – Nein zur Masseneinwanderungsinitiative
Es geht uns gut Seit 2002 haben wir ein durchschnittliches Bevölkerungswachstum von 0.9 %, die Beschäftigung nahm um 1.3 % zu. Die «Reproduktionsrate» der SchweizerInnen
Die liberale Asylpolitik
Ich durfte heute (09.09.2013) an einem Podium auf Joiz zur Asylpolitik teilnehmen und hatte aufgrund der hitzigen Diskussion verpasst, meine Vision in der Asylpolitik vorzustellen.
Die Schweiz 2.0 (1. August Rede)
Als jungfreisinniger Festredner freut es mich sehr, am Nationalfeiertrag auftreten zu dürfen. Vor allem auch deshalb, weil die Feier aufgrund einer Privatinitiative der Familie Kunz
Die Handlangerin der US-Steuerbehörden
Frau Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf präsentierte heute die Rahmenbedingungen einer Gesetzesvorlage, die dem Parlament voraussichtlich im Juni unterbreitet wird. Das verheerende daran: Nach jahrelangen Verhandlungen kommt