News
Strong in Diversity: Rede Mentari Baumann und Andri Silberschmidt, Pride 2019
Rede anlässlich des Pride Festivals vom 15. Juni 2019 in ZürichMentari Baumann, Vorstandsmitglied Operation Libero BernAndri Silberschmidt, Gemeinderat, Präsident Jungfreisinnige Schweiz Es gilt das gesprochene
Drei wichtige Institutionen können im Herzen von Zürich weiterwachsen
Fraktionserklärung der FDP Stadt Zürich zum Hochschulgebiet Zürich-Zentrum Die Universität Zürich, die ETH Zürich und das Universitätsspital Zürich sind drei Institutionen, auf die Zürcherinnen und
Liberal – trotz allem!
Rede anlässlich des Kongresses der Jungfreisinnigen Schweiz vom 16. März 2019 (es gilt das gesprochene Wort, die Rede wurde in Deutsch und Französisch gehalten) Ich
Klimastreik: Gedanken eines jungen Politikers
Wenn tausende Kinder und Jugendliche in der Schweiz auf die Strasse gehen, ist es gerade als Jungpartei wichtig, ihre Anliegen ernst zu nehmen. Ich begrüsse
Die Steuervorlage ist für die Jungen!
Am 28. September haben die Eidgenössischen Räte das Gesetzespaket zur Reform der Unternehmenssteuern und der AHV-Finanzierung verabschiedet (STAF). Auch wegen der Verknüpfung von AHV und
Capital for Purpose
Das diesjährige Thema vom St. Gallen Symposium ist „Capital for Purpose“. In diesem Blogbeitrag teile ich einige Gedanken dazu und spreche darüber, weshalb dieses Thema
Postulat eingereicht: Strategische Steuerung der Digitalisierungsprojekte gefordert
In zahlreichen Dienstabteilungen werden zusätzliche Stellen geschaffen und finanzielle Mittel eingestellt, um Digitalisierungsprojekte zu realisieren. Als Begründung für diese Aufwendungen werden jeweils Effizienzverbesserungen, Einsparungen (teilweise
Budgetdebatte: Die FDP fordert mehr Effizienz im Hochbau
Die Fraktion der FDP Stadt Zürich unterstützt Investitionen in digitale Projekte und Weiterbildungsmassnahmen der städtischen Mitarbeitenden, so dass das Hochbaudepartement noch näher beim Bürger sein
KOLUMNE: Flexible Geschäftsmodelle mit schlanken Prozessen können vom Leerstand profitieren
In der ganzen Schweiz haben in den letzten Jahren die Leerstände bei Geschäftsliegenschaften zugenommen. Veränderte Arbeitsgewohnheiten und weniger Platzbedarf im Generellen führen dazu, dass beispielsweise