cropped-Andri-Silberschmidt-Logo-00AEEF.webp

«In Würde altern!»: Die 13. AHV-Rente erregt die Gemüter

Soll die AHV künftig 13 Mal im Jahr ausgezahlt werden? Bürgerliche und Linke gerieten sich ob der Frage in die Haare. Am Ende der hitzigen Debatte setzte sich die bürgerliche Mehrheit durch. Die Initiative wurde in der grossen Kammer mit 123 zu 67 Stimmen abgelehnt. von Cindy Schneeberger Es ist einer der letzten «grossen Brocken» […]

Abstimmungsstudio vom 25. September 2022

Am 25. September 2022 entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über vier Eidgenössische Vorlagen: neben der AHV- und der Verrechnungssteuer-Reform wird über die Massentierhaltungs-Initiative abgestimmt. Die «SRF Abstimmungen» sind live dabei, wenn die Entscheidungen fallen.

AHV Reform – Auf zur nächsten Abstimmung

Werden die beiden AHV-Vorlagen am 25. September angenommen, wird die Mehrwertsteuer um 0.4 Prozent und das Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre angehoben. Ist die Reform ein Versuch, die AHV zulasten der Frauen zu reformieren? Oder ist es ein notwendiger Schritt, um die AHV nachhaltig zu finanzieren? Mario Grossniklaus im Gespräch mit: Flavia Wasserfallen, Nationalrätin […]

AHV-Revision: Bezahlen müssen die Frauen

Die Kritik von links ist nicht ganz unberechtigt. Bürgerliche dagegen betonen, dass die Frauen in der Vergangenheit profitiert hätten. von Oliver Washington Die Gewerkschaften stellen verschiedene Berechnungen an. Die erste ist trivial: Heute können sich Frauen mit 64 Jahren pensionieren lassen, künftig müssen sie bis 65 arbeiten und haben deshalb ein Jahr weniger AHV. Allerdings […]

Stimmgeheimnis für Sehbehinderte

Blinde und sehbehinderte Menschen müssen sich bei Abstimmungen und Wahlen in der Schweiz helfen lassen. Autonom stimmen und wählen können sie kaum. Eine Abstimmungsschablone soll nun Abhilfe schaffen.

Silberschmidt will Putin den Gashahn zudrehen

Mit einer überraschenden Aussage hat der FDP-Vizepräsident in der «Arena» für Aufsehen gesorgt: Die Schweiz solle russisches Erdgas boykottieren, so Andri Silberschmidt. Bei den hohen Energiepreisen in der Schweiz pochten die Parteienvertreterinnen und -vertreter auf unterschiedliche Massnahmen. von Stephanie Caminada

Der Krieg und die Folgen für die Schweiz

Seit vier Wochen tobt der Krieg nun in der Ukraine – und ein Ende ist nicht in Sicht. In der Schweiz befasst sich die Politik mit den Auswirkungen des Konflikts auf die Neutralität und die Energiepreise. Dabei haben die Parteien unterschiedliche Forderungen. Welche Folgen hat der Krieg für die Schweiz? Die Neutralitätspolitik der Schweiz sorgt […]

Nationalrat sagt Ja zu Stimmrechtsalter 16 – zum zweiten Mal

Jugendliche dürfen wieder hoffen: Der Nationalrat spricht sich nach parlamentarischem Hickhack erneut für das Stimmrechtsalter 16 auf Bundesebene aus. Er hat es mit 99 zu 90 Stimmen bei drei Enthaltungen abgelehnt, eine entsprechende parlamentarische Initiative abzuschreiben. […] Der jüngste Nationalrat, Andri Silberschmidt (FDP/ZH), sprach sich im Namen der FDP gegen das Stimmrechtsalter 16 aus. Er […]

Über 3'798 SchweizerInnen sind schon dabei.

Trage Dich ein und erhalte acht Mal jährlich meinen persönlichen Sessionsrückblick.