Die FDP im Wahljahr: Der Motor stottert

Noch Anfang Jahr glänzte die FDP mit guten Umfragewerten. Doch die kantonalen Wahlen brachten Ernüchterung: Die Partei hat letzten Sonntag in den Kantonen Luzern, Genf und Tessin an Stimmenanteil eingebüsst. Was bedeutet das für die nationalen Wahlen im Herbst? von Elmar Plozza

Grosse AHV-Debatte: Mehr Geld für alle oder Rentenalter 66?

Keine sechs Monate nach der Annahme der AHV-Reform 21 diskutiert heute der Ständerat weitere Anpassungen der Alters- und Hinterbliebenen-Versicherung AHV. Geht es nach den Jungfreisinnigen, arbeiten in Zukunft alle bis 66. Die Gewerkschaften wiederum fordern eine 13. AHV-Rente. Moderation: Monika Glauser Seit der Einführung der AHV hat die durchschnittliche Lebenserwartung in der Schweiz stark zugenommen. Das […]

Vorderhand kein «professional Bachelor» an höheren Fachschulen

Die Schweizer Politik debattiert darüber, welche Schulen die Titel «Bachelor» oder «Master» vergeben dürfen. Konkret, ob dies neben den Universitäten und den Fachhochschulen künftig auch die Schulen der Höheren Berufsbildung dürfen. Der Ständerat wollte davon am Montag jedoch nichts wissen. Vom Tisch ist das Thema deswegen nicht. «Die höhere Berufsbildung, die brilliert ja mit ihrer […]

Müssen wir alle bis 66 arbeiten – Oder sogar noch länger?

Kaum wurde das Frauen-Rentenalter angepasst, steht schon die nächste Erhöhung zur Diskussion. Wie soll es mit der AHV weitergehen? Und kommt es endlich zur Revision der zweiten Säule? Reform der beruflichen Vorsorge BVG, Erhöhung des Rentenalters auf 66, eine 13. AHV-Rente für alle: In Sachen Altersvorsorge wird derzeit an allen Fronten gekämpft. Kommt es nach […]

SVP fordert Neuausrichtung der Asylpolitik

Die SVP fordert in einem neuen Positionspapier eine Neuausrichtung der Asylpolitik. Demnach sollen Asylverfahren auch im Ausland stattfinden, wie dies auch andere Länder vorhaben. Andere Parteien haben andere Lösungen und reagieren skeptisch. […] Auch für die FDP ist klar: Asylverfahren im Ausland durchführen hiesse, die Verantwortung abschieben. Allerdings: Die Schweiz müsse illegale Migration bekämpfen, sagt […]

Verbrechen im Netz

Von Liebesbetrügern über Drogendealer bis zu Pädophilen: Das Phänomen «Cyber-Crime» bringt die Schweizer Polizei an ihre Grenzen. «DOK» zeigt die globalen Zusammenhänge auf. Die Kriminalität im Internet wächst rasant und bringt die Strafverfolgungsbehörden an ihre Grenzen: pro Jahr um 20 bis 30 Prozent mehr Cyber-Delikte. Im Netz tummeln sich «Love Scammer», die gutgläubigen Frauen die […]

SRG-Initiative: Gegenvorschlag vom Medienminister?

Medienförderung, Energiekrise, Verkehr: Bundesrat Albert Rösti steht in seinem Departement vor grossen Herausforderungen. In der «Arena» diskutierten die Gäste, was die neue Besetzung des Uvek für die Zukunft der Schweizer Infrastruktur bedeutet. von Stephanie Caminada Nach 27 Jahren, in denen das Uvek von Mitte-Links geführt wurde, bricht eine neue Ära an: SVP-Bundesrat Albert Rösti ist […]

«In Würde altern!»: Die 13. AHV-Rente erregt die Gemüter

Soll die AHV künftig 13 Mal im Jahr ausgezahlt werden? Bürgerliche und Linke gerieten sich ob der Frage in die Haare. Am Ende der hitzigen Debatte setzte sich die bürgerliche Mehrheit durch. Die Initiative wurde in der grossen Kammer mit 123 zu 67 Stimmen abgelehnt. von Cindy Schneeberger Es ist einer der letzten «grossen Brocken» […]

Abstimmungsstudio vom 25. September 2022

Am 25. September 2022 entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über vier Eidgenössische Vorlagen: neben der AHV- und der Verrechnungssteuer-Reform wird über die Massentierhaltungs-Initiative abgestimmt. Die «SRF Abstimmungen» sind live dabei, wenn die Entscheidungen fallen.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Andri Silberschmidts PolitUpdates

Melden Sie Sich zu meinen «PolitUpdates» an und bleiben Sie auf dem Laufenden.