Die WählerIn ernst nehmen heisst, Probleme zu lösen – Wochenkommentar #29

Führen Kompromisse zu einem Staatsversagen? Oder führt kompromisslose Politik nicht eher zu einem Reformstau, der im Staatsversagen endet? Stellen wir uns vor: Wir lassen politische Geplänkel und unnötige Schaumschlägereien beiseite, damit die 52. Legislatur, die am 4. Dezember starten wird, ganz im Zeichen von konkreten Lösungen stehen wird. Ich deute den Willen der Wählerinnen und […]
Erster Eindruck über die eidgenössischen Wahlen 2023 inkl. der Bundesratsfrage – Wochenkommentar #28

Die Schweiz hat gewählt. Die 200 Nationalratssitze sind vergeben. Im Kanton Zürich konnte die FDP wieder zur 3. stärksten Partei werden. Gleichzeitig verlor die FDP aber kantonal wie auch national an Wähleranteil. Was sind meine Eindrücke wenige Tage nach den Wahlen und welche Massnahmen sind nun angedacht? Ein Versuch einer ersten kurzen Wahlanalyse im Wochenkommentar.
Meine Lifehacks für mehr Gelassenheit und Produktivität – Wochenkommentar #27

Zum Abschluss des Wahlkampfs ein unpolitischer Wochenkommentar: Meine Tipps und Tricks für den Alltag, dank denen ich leistungsfähig bin und gelassen bin.
Die letzte Folge der ersten Staffel – lustig, frögsch #8

In St. Gallen ist Olma. Und trotzdem ist Reena in Bern und zeichnet mit Andri die letzte Folge der ersten Staffel des Podcasts «lustig, frögsch» auf. Was die «Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung» – wie sie richtig heisst – für die Ostschweiz bedeutet und was die zwei sonst noch beschäftigt hat, gibt es in «lustig, frögsch […]
Terrorangriff der Hamas muss Konsequenzen haben – Wochenkommentar #26

Der schändliche Terrorangriff der Hamas auf Israel hat mich zutiefst erschüttert und muss Konsequenzen haben. Die Schweiz darf nun nicht untätig bleiben. Deshalb ist es richtig, dass der Bundesrat die Hamas als terroristische Organisation einstufen will. Ebenfalls richtig ist die detaillierte Analyse der Finanzströme im Zusammenhang mit dem Kooperationsprogramm im Nahen Osten. Unter keinen Umständen […]
Genug Strom für alle – Wochenkommentar #25

Unsere Energieversorgung ist nicht gewährleistet. Nur dank einer grossangelegten Energiesparkampagne und milden Temperaturen konnten wir vergangenen Winter eine Energiemangellage verhindern. Doch bereits diesen Winter drohen wieder Engpässe. Für mich ist klar: Wir können uns nicht von Winter zu Winter durchschlagen. Wir brauchen langfristige Lösungen. Sicher, nachhaltig und bezahlbar. Wie diese aussehen können, gibt es in […]
Lösungsvorschläge gegen die steigende Prämienlast – Wochenkommentar #24

Auch 2024 werden die Krankenkassenprämien weiter steigen. Diese Entwicklung belastet den Mittelstand immer stärker. Ein «weiter wie bisher» ist keine Lösung. Wir brauchen endlich effektive, kostendämpfende Massnahmen wie die «Budget-Krankenversicherung». Erste Elemente davon hat der Nationalrat im Rahmen der Beratungen des sogenannten Kostendämpfungspakets 2 bereits gutgeheissen. Neu sollen Mehrjahresverträge mit Krankenkassen möglich sein, Apotheken mehr […]
Wie wähle ich richtig? – Wochenkommentar #23

Exakt in einem Monat wählt die Schweiz ein neues Parlament. Dabei kann man Panaschieren, Kumulieren oder Streichen. Doch was bedeutet dies und wie wählt man richtig? Mehr dazu in meinem Wochenkommentar.
Zugang zu innovativen Medikamenten in der Schweiz sicherstellen – Wochenkommentar #22

Die Prüfung neuer, innovativer Medikamente auf deren Wirksamkeit und Risiken sowie die Festlegung deren Preise ist eine komplexe Angelegenheit. Die Medikamentenkosten machen einen konstanten Anteil von ca. 12 Prozent der gesamten Gesundheitskosten respektive ca. 20 Prozent der Kosten in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) aus. In der Gesundheitskommission habe ich beantragt, dass innovative Medikamente, die von […]
Förderung des Unternehmertums, Stärkung der Altersvorsorge und Senkung der Prämienlast – meine Fokusthemen der Herbstsession im Wochenkommentar #21

Die letzte Session der 51. Legislaturperiode steht vor der Türe. Ab kommendem Montag wird das Bundesparlament ein letztes Mal in der aktuellen Zusammensetzung tagen und nochmals gewichtige Themen beraten: Die Förderung des Unternehmertums, die Stärkung der Altersvorsorge sowie die Senkung der Prämienlast. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar.