Den Dealer arbeitslos machen

Was, wenn Cannabis legal wäre? Ein Blick zurück auf mutigere Zeiten in der Schweizer Drogenpolitik hilft weiter. Stellen wir uns vor, Cannabis ist in drei Jahren legalisiert. Ein Drogenhändler spaziert an der Zürcher Chinawiese entlang. Spottbillig preist er seine Ware an. Doch niemand will sie. Denn lizenzierte private Verkaufsstellen in der Schweiz bieten sauberes Cannabis […]

Podcast-Boom in der Politik

Online-Sendungen liegen im Trend. Parteien, Medien und Unternehmen kämpfen um die Aufmerksamkeit der Zuhörer. Dass gerade Politiker auf den Podcast-Hype aufspringen, hat nicht nur hehre Gründe. von Thomas Müller Ist es interessant, dass FDP-Vizepräsident Andri Silberschmidt (29) manchmal Salat ohne Sauce isst? Der Nationalrat und freisinnige Hoffnungsträger hat es in seinem Podcast «Lustig, frögsch» zum […]

Vorderhand kein «professional Bachelor» an höheren Fachschulen

Die Schweizer Politik debattiert darüber, welche Schulen die Titel «Bachelor» oder «Master» vergeben dürfen. Konkret, ob dies neben den Universitäten und den Fachhochschulen künftig auch die Schulen der Höheren Berufsbildung dürfen. Der Ständerat wollte davon am Montag jedoch nichts wissen. Vom Tisch ist das Thema deswegen nicht. «Die höhere Berufsbildung, die brilliert ja mit ihrer […]

Bundeshaus direkt #3 – Staatlich finanzierte Kitas und Teilzeitarbeit

Der Nationalrat will, dass der Bund die Kinderbetreuung mit über 700 Mio. Franken pro Jahr subventioniert. Kann die Schuldenbremse so noch eingehalten werden? Die Teilzeitarbeit ist trotz des Arbeitskräftemangels auf dem Vormarsch. Was können wir tun, dass sich arbeiten auch lohnt? Ein Vorstoss von FDP-Präsident Thierry Burkart (Ständerat AG) will, dass auf eine Nichtwiederausfuhr-Erklärung von […]

Medikamente werden günstiger

In vorbildlicher Art und Weise haben sich Krankenkassen-, Apotheker-, Ärzte- und Spitalverbände auf ein neues Margensystem beim Verkauf von Medikamenten geeinigt. Das entlastet Patientinnen und Patienten mit 60 Millionen Franken. Der Preis eines Medikaments setzt sich aus dem Fabrikabgabepreis (FAP), der Vertriebsmarge und der Mehrwertsteuer zusammen. Der Fabrikabgabepreis ist, wie der Name bereits sagt, der […]

Strategie statt Ideologie – die Verkehrspolitik braucht einen Paradigmenwechsel

Die Coronapandemie löste in der Schweiz einen regelrechten Fahrradboom aus. Die Menschen schwingen sich seither zuhauf auf den Sattel. Auch die grossen Radrennen wie die Tour de Suisse oder die Tour de France erfreuen sich wieder einer grossen Beliebtheit. Umso erfreulicher, dass die Rad-WM 2024 in Zürich stattfinden wird und wir das schweisstreibende Spektakel aus […]

Müssen wir alle bis 66 arbeiten – Oder sogar noch länger?

Kaum wurde das Frauen-Rentenalter angepasst, steht schon die nächste Erhöhung zur Diskussion. Wie soll es mit der AHV weitergehen? Und kommt es endlich zur Revision der zweiten Säule? Reform der beruflichen Vorsorge BVG, Erhöhung des Rentenalters auf 66, eine 13. AHV-Rente für alle: In Sachen Altersvorsorge wird derzeit an allen Fronten gekämpft. Kommt es nach […]

«Mut bedeutet, Bestehendes zu hinterfragen.»

Wann ist jemand mutig? Sieben Prominente sagen ihre Meinung und laden zum Mitmachen ein: Wer soll den Prix Courage 2023 erhalten? von Daniel Benz und Anina Frischknecht Mutig ist für mich jemand, der oder die Bestehendes hinterfragt und Veränderungen vorantreibt. Unabhängig davon, welche Steine einem dabei in den Weg gelegt werden könnten. Mut steht oft […]

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Andri Silberschmidts PolitUpdates

Melden Sie Sich zu meinen «PolitUpdates» an und bleiben Sie auf dem Laufenden.