JA zur Volksinitiative für eine faire Verkehrsfinanzierung (Milchkuhinitiative) am 5. Juni
Bis anhin fliesst die Hälfte der Mineralölsteuer, also 1.5 Milliarden CHF, in den allgemeinen Bundeshaushalt. Die Volksinitiative für eine faire Verkehrsfinanzierung («Milchkuh-Initiative») will, dass die Einnahmen vollumfänglich der Strasse zukommen. Nachdem mit «FABI» die Finanzierung der Schiene vor wenigen Jahren gesichert wurde, ist nun die Strasse dran. Dank der Zweckbindung der Mineralölsteuer können die dringend […]
Gleich lange Spiesse für Schiene und Strasse!
Mobilität ist nicht nur für die Wirtschaft und das Gewerbe entscheidend. Auch für jeden Einzelnen von uns wäre die persönliche, individuelle Bewegungsfreiheit ohne Verkehr stark eingeschränkt. Mobilität ist heute gleichbedeutend mit Wahlfreiheit zwischen verschiedenen Verkehrsträgern. Ob Auto, öffentlicher Verkehr oder Velo, wir nehmen uns die Freiheit, das Fortkommen in unserer Freizeit und unserem Arbeitsalltag nach […]
Dankesrede Präsidium Jungfreisinnige Schweiz
es gilt das gesprochene Wort Liebe Jungfreisinnige, geschätzte Freunde Danke! Danke für die harten Diskussionen in den letzten Wochen, für das Vertrauen, welches ihr mir gestern geschenkt habt, und für die Zuversicht, die wir nach dem Kongress in der Bundeshauptstadt nach Hause nehmen. «Für jungfreisinnige Verhältnisse [ist Andri] erstaunlich bodenständig» Das Zitat von einem JUSO-Mitglied […]
Aus Überzeugung gegen die Durchsetzungsinitiative der SVP!
1. Februar 2016 In 5 Wochen stimmen wir über die «Durchsetzungsinitiative» der SVP ab. Was auf den ersten Blick sympathisch erscheinen kann, erweist sich bei genauer Betrachtung als Angriff auf unsere bewährten Institutionen wie auch als unnützes Instrument. Ein Kommentar. Um was geht es? Das Schweizer Volk hat am 28. November 2010 die «Ausschaffungsinitiative» angenommen, […]
Good bye, London!
Es waren aufregende und lehrreiche drei Monate in der Finanzmetropole. Die Möglichkeit, während eines Quartals ein «Sabbatical» in Anspruch zu nehmen und ein Semester Vollzeit an der Cass Business School zu studieren, war einmalig! Obwohl London nur gut eine Flugstunde von der Schweiz entfernt ist, war doch einiges neu. Das Essen, das Wetter, die Grösse der Stadt […]
DIE Bilateralen gibt es nicht
16. November 2015 Nicht erst seit der Abstimmung über die Masseneinwanderungsinitiative vom 9. Februar 2014 sprechen Medien und Politiker von «den Bilateralen». Vielen Zuhörern (und wohl auch Politikern) ist jedoch nicht bewusst, was damit gemeint ist. «Die Bilateralen» Als kleines, agiles und unabhängiges Land hat die Schweiz von Natur aus ein grosses Interesse an guten […]
[Rede] Aufnahme der FDP Schweiz bei Liberal International
I am very happy to be a part of the liberal family. Eric Roesch from FDP International and myself from FDP Switzerland are the small but strong representation committee of the FDP Switzerland at the 60th Liberal International Congress taking place here in Mexico City. My name is Andri Silberschmidt, I’m the president of the […]
Hosen runter?
Operation Libero ruft die Ständeratskandidaten dazu auf, die Hosen runter zu lassen. Die Kandidierenden sollen ihre grössten 10 Gönner offenlegen. Die SP überlegt sich, nach den Wahlen eine eidgenössische Volksinitiative zu diesem Thema zu lancieren. Es ist somit Zeit, sich einige Gedanken zu diesem Thema zu machen. Transparenz schaffen ist stets ein Abwägen zwischen Privatsphäre des Gönners versus Interesse der […]
Laudatio Liberal Award 2015
«Ist das wirklich keine Staatsfinanzierung?»[0], fragte Preisträger Michael Rasch in der NZZ vom 4. Oktober 2012. Diese wohl rhetorisch gestellte Frage hat der Leiter der NZZ Redaktion Börsen & Märkte hinsichtlich zweier Meetings der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie Bank of England (BoE) gestellt. Michael Ferber, Redaktor in der NZZ Wirtschaftsredaktion und weiterer Preisträger des Liberal […]
Eine Lanze für den Finanzplatz brechen
Jeder Bankmitarbeiter kennt den Moment, wenn er nach seinem «Outing» kritische Blicke auf sich zieht. Dabei ist der teils schlechte Ruf der Branche nicht differenziert. Denn ohne einen funktionierenden Finanzplatz fehlt der Wirtschaft der Nährboden für ein nachhaltiges Wachstum. Mit diesen einleitenden Worten will ich keine Bemitleidung meines Berufsstandes erwirken. Es ist schliesslich nicht der […]