25.4191 – Stärkung des Produktions- und Forschungsstandorts Schweiz
Eingereicht am: 25.09.2025 Eingereichter Text Der Bundesrat wird beauftragt, Massnahmen zu treffen, dass Unternehmen mehr in der Schweiz forschen, entwickeln, produzieren und ihre Produkte und Dienstleistungen weltweit vertreiben. Der Bundesrat soll insbesondere prüfen, ob folgende Elemente Teil eines Pakets sein könnten: Begründung Die Schweiz ist eine Exportnation. Ein wichtiger Teil unseres Wohlstandes wird von exportorientierten […]
Mehr Transparenz für die eigene Altersvorsorge – Wochenkommentar #121

Wie viel Geld werde ich in meinem Ruhestand erhalten? Eine entscheidende Frage, deren Beantwortung eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte. Die Praxis zeigt jedoch: Aufgrund der drei Säulen und der verschiedenen Datenquellen ist eine ganzheitliche Sicht auf die eigene Vorsorgesituation heute sehr kompliziert. Das soll sich ändern! Gleichlautende Vorstösse von FDP-Nationalrat Marcel Dobler und Mitte-Ständerat Erich […]
Mehr Transparenz in der Altersvorsorge! Ein digitaler Zugang zu den eigenen Vorsorgedaten aller drei Säulen soll die Eigenverantwortung stärken und faktenbasierte Entscheidungen fürs Alter ermöglichen. Nachdem der Ständerat zugestimmt hat, formiert sich nun unerwarteter Widerstand aus dem Nationalrat. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Die US-Zölle treffen Schweizer (Export)Unternehmen hart. Drei Ideen zur Entlastung. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Drei Ideen zur Entlastung von (Export)Unternehmen – Wochenkommentar #120

Der Zollschock trifft Schweizer (Export)Unternehmen hart. Um Arbeitsplätze kurzfristig zu schützen, ist es wichtig, die akuten negativen Folgen durch die Verlängerung der Kurzarbeit abzufedern. Das reicht aber nicht aus. Um besonders stark betroffene Unternehmen zu entlasten, arbeite ich aktuell an einem Vorstoss, der den Bundesrat mit der Prüfung folgender Massnahmen beauftragt soll. Mehr dazu im […]
Showdown im Nationalrat: Findet eine AHV-Schuldenbremse eine Mehrheit?
Heute Nachmittag startete die Herbstsession – mit der AHV im Fokus und mit potenziell schwerwiegenden Folgen für das Portemonnaie des Mittelstandes! Mehr dazu in meiner Sessionsvorschau: Zum Video. Die grosse Frage dieser Herbstsession ist: Findet eine AHV-Schuldenbremseeine Mehrheit? Zur Finanzierung der 13. AHV-Rente will Mitte/Links die Mehrwertsteuer um 0.7 Prozentpunkte und allenfalls auch die Lohnbeiträge erhöhen. Dagegen wehrten wir uns […]
Die grosse Frage dieser Herbstsession: Findet eine AHV-Schuldenbremse eine Mehrheit? Mehr dazu und zu den weiteren Geschäften der diesjährigen Herbstsession in der Sessionsvorschau (jetzt reinschauen).
Wir machen die AHV moderner und unabhängiger vom Zivilstand! Anstatt Milliarden für ungedeckte Versprechen auszugeben, setzt die FDP auf eine generationengerechte Reform: Ehepaar-Privilegien in der AHV abschaffen, dafür den Ehepaar-Plafond aufheben. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Aufhebung des Plafonds für Ehepaare und Modernisierung der AHV – Wochenkommentar #119

Die Herbstsession steht bevor und mit ihr zwei wichtige Änderungen in der AHV: Die Anpassung des Ehepaar-Plafonds und die Reform der Witwen- und Witwerrenten. Beide Reformen verfolgen dasselbe Ziel: Eine modernere, zivilstandsneutralere AHV. Mehr dazu im Wochenkommentar.
Das Schwerpunktfach «Wirtschaft und Recht» muss bleiben – Wochenkommentar #118

Der Kanton Zürich will das bewährte und beliebte Schwerpunktfach «Wirtschaft und Recht» in seiner heutigen Form abschaffen. Neu soll es zusammen mit Geschichte oder Geografie unterrichtet werden. Zudem soll es zwar zum Grundlagenfach werden; aber nur mit 8 Semesterlektionen – dem absoluten Minimum, das der Bund vorschreibt. Damit wird Wirtschaft und Recht neben Informatik das Grundlagenfach mit […]