cropped-Andri-Silberschmidt-Logo-00AEEF.webp

Mit der Reform der beruflichen Vorsorge sollen nach dem Willen des Bundesrates die Renten gesichert, die Finanzierung gestärkt und die Absicherung von Teilzeitbeschäftigten verbessert werden. Der Bundesrat hat einen Vorschlag, der von drei nationalen Verbänden der Sozialpartner ausgearbeitet worden ist, im Dezember vergangenen Jahres in die Vernehmlassung gegeben. Doch es gibt weitere Vorschläge, die dieses Gesetzesvorhaben herausfordern. Drei junge Politiker erklären ihre Standpunkte und beziehen Stellung. […]

Die Stimmen von Franziska Ryser (Grüne), Mike Egger (SVP) und Andri Silberschmidt (FDP) eingeholt hat Stefan Betschart, Zürcher Kantonalbank.

zum Artikel

Über 3'798 SchweizerInnen sind schon dabei.

Trage Dich ein und erhalte acht Mal jährlich meinen persönlichen Sessionsrückblick.