AV2020: Reformprojekt vs. Reformstau (Helvetia Blog)
Die Meinungen über die Reform Altersvorsorge 2020 gehen auseinander. Doch Reformen sind unumgänglich, soll das Schweizer Drei-Säulen-System auch in Zukunft zu den weltbesten gehören. www.helvetia.com
Linkes Komitee sammelt für Renten-Referendum (Blick)
Da die Mehrwertsteuer-Frage als Verfassungsänderung zwingend vors Volk kommt, reicht ein Nein dazu, um die ganze Rentenreform zu bodigen. 50’000 Unterschriften für das Referendum gegen das Rentengesetz zu sammeln, ist damit schlicht unnötig. Die rechten Reformgegner nehmen dieses Geschenk noch so gerne an: «Wir werden nun alle Ressourcen auf eine erfolgreiche Gegenkampagne im September fokussieren […]
Rentenreform: Der Abstimmungskampf wird heftig
Bereits entschlossen zeigten sich die Jungfreisinnigen. «Wir werden die Rentenreform mit vollem Einsatz bekämpfen», kündigte Präsident Andri Silberschmidt an. Wie bei der Initiative «AHV plus» werde ein Bund von Jungparteien angestrebt, die gemeinsam gegen den «Rentenbschiss» mobilisieren. www.nzz.ch
Jungfreisinnige wollen Booking.com schützen (20 Minuten)
Schweizer Hoteliers beklagen sich über die grosse Macht von Buchungsplattformen wie Booking.com. Bindet sie der Ständerat heute zurück? www.20min.ch
Rentenreform: Endspurt entlang der roten Linien (NZZ)
Noch bevor klar ist, ob der Nationalrat und der Ständerat bei der Rentenreform 2020 einen Kompromiss finden, werden von links und rechts Referenden angedroht. www.nzz.ch
Netzsperre für ausländische Online-Casinos: Kämpfer für freies Internet formieren sich (AZ)
Internetaktivisten und Jungparteien wehren sich gegen vom Nationalrat beschlossene Teilblockade des Internets. «Netzsperren sind eines freiheitlich-demokratischen Landes unwürdig», schimpft etwa der Luzerner Franz Grüter. www.aargauerzeitung.ch
Junge drohen mit Referendum (Tagblatt)
ALTERSVORSORGE ⋅ Die Jungfreisinnigen wollen die Rentenreform vor das Volk bringen, falls der AHV-Zuschlag in der Vorlage bleibt. Das Referendum ist auch für weitere bürgerliche Jungparteien eine Option. www.tagblatt.ch
Freisinnige Kernspaltung (Tagesanzeiger)
In vielen Kantonen sind es die Jungfreisinnigen, die am heftigsten gegen die Energiestrategie kämpfen. «Diese Vorlage führt in die staatliche Planwirtschaft», sagt Andri Silberschmidt, Präsident der nationalen Jungpartei. Der Freisinn stehe davor, aus falschen taktischen Überlegungen seine Grundwerte zu verraten. «Viele in der Partei fürchten, dass die FDP ihren ökologischen Flügel verprellt. Aber das ist […]
FDP will steuerlichen «13er» abschaffen (NZZ)
Die Jungfreisinnigen fordern mit ihrer «Mittelstandsinitiative» Steuerentlastungen für tiefe und sehr hohe Einkommen im Kanton Zürich. Sie werden von der Mutterpartei und bürgerlichen Politikern breit unterstützt. www.nzz.ch
Sie zeigen es den «Nationalchauvinisten» (NZZ)
Andri Silberschmidt, der Präsident der Jungfreisinnigen, meint, die Operation Libero werde Bestand haben, solange sie so viel Gas gebe wie heute. Die Herausforderung werde sein, langfristig stabile Strukturen zu schaffen. Und auch inhaltlich müsse die Organisation Farbe bekennen. «Sie sind sehr schnell sehr populär geworden dank der Durchsetzungsinitiative – einem Thema, mit dem sie vom […]