Klimapodcast mit Andri Silberschmidt
Episode 10: Mit Andri Silberschmidt zum Podcast
#40 – Q&A on Starting a Company in Zurich with Andri Silberschmidt (Swisspreneur Show)
Kaisin Food co-founder Andri Silberschmidt answered questions on why, how and when you should start a company in Zurich, and talked as well about Switzerland’s current political climate. zum Podcast Question asked: 2:33 – Where can I find some good templates to set up my company in Zurich? 3:30 – How do I hire someone in Zurich? […]
Durch Zufall ins Unternehmertum – mit Erfahrung in den Nationalrat (KMU Wirtschaft)
Bei meinen verschiedenen Tätigkeiten könnte man meinen, alles sei aus langer Hand geplant gewesen. Konstant blieb in den letzten Jahren jedoch nur der Zufall, welcher mich ganz unverhofft in die Politik als auch in das Unternehmertum führte. Jetzt möchte ich beide Tätigkeiten miteinander verknüpfen und mich im Nationalrat als Vermittler von praktischem KMU-Wissen für bessere […]
Wenn Jungunternehmen leiden, schlägt die Stunde des Zürcher «Teams Startup» (NZZ)
Eine GLP-Kantonsrätin und ein FDP-Gemeinderat suchen per Publikums-Voting nach dem besten Vorschlag, um Startups zu unterstützen. Handlungsbedarf sehen sie bei der Personalsuche und der Finanzierung. zum Artikel
Auf der Suche nach dem wirklichen Dialog (persönlich.com)
Swiss Foundations, der Dachverband der Schweizer Förderstiftungen, lud ein zum Dialog zwischen Vertretern von Stiftungen und Politik. Der Druck auf Stiftungen nehme zu. Man sei besorgt. Der «Shrinking Space of Philantrophy» sei Realität, hiess es. zum Artikel
Andri Silberschmidt – The 25 year old that sells poké bowls, manages an equity fund, and runs for national parliament (Leap Takers Podcast)
Andri Silberschmidt is a 25 years old rising star here in Switzerland. He is a food entrepreneur, equity investor, and politician. At the age of fifteen, he began his banking education and is now responsible at Swisscanto Invest for the management of all quantitative equity funds investing in developing countries. In the summer of 2017, […]
Weniger alte Männer, mehr junge Vorbilder (Blick)
Junge beteiligen sich weniger an Wahlen. Woran liegt das? Und was kann man tun, damit es sich ändert? Die Chefs der Jungparteien haben unterschiedliche Rezepte. […] Andri Silberschmidt (25) hingegen, Chef der Jungfreisinnigen, sieht darin kein neues Problem. «Das fehlende politische Interesse der Jungen gibt es schon seit Generationen», sagt er. Doch das könnte sich […]
Lieber streiken an Klimademo als politisieren im Jugendparlament (Tagesanzeiger)
Zu viele Abwesende: Das vierte Zürcher Jugendparlament war nicht beschlussfähig. Die Organisatorin spricht von einem «Worst Case». zum Artikel
Die Jungen wie die Alten (seniorweb)
War zu erwarten, dass die Arena mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Jungparteien anders verlaufen würde, als die ewigen Runden mit den Parteipräsidenten? An sich schon. Die jungen Präsidentinnen und Präsidenten sind doch noch nicht so routiniert, nicht so stark in den Parteipositionen verhaftet, nicht schon während Jahrzehnten mit den Polit-Dossiers vertraut und vor allem […]
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena» (Aargauer Zeitung)
Acht Jungpolitiker stritten über Klimawandel und Altersvorsorge. Manche konnten sich kaum in Szene setzen. Andere spielten sich hingegen in den Vordergrund: die neue Juso-Chefin Ronja Jansen mit radikalen Parolen, JSVP-Chef Benjamin Fischer mit geschickter Rhetorik – und der Jungfreisinnige Andri Silberschmidt in der Rolle des vernünftigen Erwachsenen. zum Artikel