In den letzten drei Wochen konnten wir erfreuliche Weichen für die Zukunft unseres Landes stellen. Mehr dazu in meinem Video-Sessionsrückblick.
Die BVG-Reform – auch ein Gewinn für Erwerbstätige 💯 Was sieht die Reform vor und was bedeutet die Reform für die Arbeitnehmenden? 🤔 Mehr dazu in meinem Meinungsbeitrag in der Finanz und Wirtschaft.
BVG-Reform ist auch ein Gewinn für Erwerbstätige
Derzeit befindet sich die zweite Säule, die berufliche Vorsorge, in der Revision. Was sieht die Reform vor, und was bedeutet sie für die Arbeitnehmer? Erschien am 15. Dezember 2022 als Meinungsbeitrag in der Finanz und Wirtschaft Das Dreisäulensystem unserer Altersvorsorge ist eine Erfolgsgeschichte. Das austarierte System aus der AHV (erste Säule), der beruflichen Vorsorge (zweite […]
«Nein zu nicht finanzierten Rentenversprechen»
Der Nationalrat folgt dem Bundesrat und erteilt der Initiative für eine 13. AHV-Rente eine klare Absage. Erschien am 14. Dezember 2022 als Kolumne im GastroJournal. «Am 25. September 2022 ereignete sich Historisches: Die Schweizer Stimmbevölkerung sagte nach 25 Jahren des Reformstillstands erstmals Ja zu einer AHV-Reform mit strukturellen Elementen. Damit gelang es, die Finanzen des […]
Nächstes Wahlversprechen eingelöst. Schon bald können Unternehmen vollständig digital und ohne Medienbruch gegründet werden. 🚀 Heute folgte der Ständerat dem Nationalrat und stimmte meinem Vorstoss «Vollständig digitale Unternehmensgründung sicherstellen» zu. 💯
Das ist an der Zahlenschlacht um die 13. AHV-Rente dran
Argumente, Vorwürfe und Zahlen flogen nur so durch den Nationalrat. Die Volksinitiative für eine 13. AHV-Monatsrente erhitzt die Gemüter. Was ist – nüchtern betrachtet – dran an den Argumenten? Ein Experte ordnet ein. […] FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt sagte, «nur» 12,5 Prozent der Rentner*innen bräuchten Ergänzungsleistungen (EL). Im linken Lager sieht man diesen Prozentsatz als hoch […]
«In Würde altern!»: Die 13. AHV-Rente erregt die Gemüter
Soll die AHV künftig 13 Mal im Jahr ausgezahlt werden? Bürgerliche und Linke gerieten sich ob der Frage in die Haare. Am Ende der hitzigen Debatte setzte sich die bürgerliche Mehrheit durch. Die Initiative wurde in der grossen Kammer mit 123 zu 67 Stimmen abgelehnt. von Cindy Schneeberger Es ist einer der letzten «grossen Brocken» […]
Gerecht oder ein unbezahlbares Geschenk? Das Parlament streitet über eine 13. AHV-Rente
Im Alter wird für manche Rentnerinnen und Rentner das Geld knapp. Ein mögliches Mittel dagegen: Die Initiative für eine 13. AHV-Rente. Die Bürgerlichen warnten vor einem schädlichen Giesskannenprinzip. von Michael Graber […] Andri Silberschmidt (ZH/FDP) warnte am Mittwoch zu Beginn der Debatte namens der Kommission von einem «Milliardenloch». Und sprach von einem Geschenk, dass die […]
Nationalrat lehnt Initiative für 13. AHV-Rente ab
Der Nationalrat sagt Nein zur Initiative «Für ein besseres Leben im Alter». Er hat das Volksbegehren für einen Rentenzuschlag im Umfang einer 13. AHV-Rente am Mittwoch mit 123 zu 67 Stimmen ohne Enthaltungen abgelehnt. […] Ergänzungsleistungen keine Lösung Mit dem System der Ergänzungsleistungen könne der Existenzbedarf von Rentnerinnen und Rentnern schon heute gedeckt werden, wenn […]
Nationalrat lehnt Initiative für eine 13. AHV-Rente ab
Der Nationalrat sagt Nein zur Initiative «Für ein besseres Leben im Alter». Er hat das Volksbegehren für einen Rentenzuschlag im Umfang einer 13. AHV-Rente am Mittwoch mit 123 zu 67 Stimmen ohne Enthaltungen abgelehnt. […] Kontroverse um Ergänzungsleistungen Mit dem System der Ergänzungsleistungen könne der Existenzbedarf von Rentnerinnen und Rentnern schon heute gedeckt werden, wenn […]