Andri Silberschmidt erhielt von Jacqueline Badran ein Versprechen – jetzt hält sie es ein
Der FDP-Vizepräsident nimmt einen neuen Anlauf, um die Steuerlast von Jungunternehmen zu verringern. von David Vonplon Es war ein grosser Triumph für die Linke und speziell für die SP-Nationalrätin Jacqueline Badran. Praktisch im Alleingang verhinderte die «Duracell-Politikerin» vom Züriberg im vergangenen Jahr die Abschaffung der Emissionsabgabe auf dem Eigenkapital von Firmen. Nach zwei Jahren Corona-Krise […]
Verbieten oder damit auf Stimmfang gehen? Die Tiktok-Challenge für Schweizer Politiker
Kinder und Jugendliche lieben die chinesische Video-App. Politiker sehen darin ein chinesisches Spionageinstrument. von Raffael Schuppisser und Stephanie Schnydrig […] «Dank Tiktok kennen mich Schüler»: Andri Silberschmid ist der Polit-Influencer Nummer 1 Judith Bellaiche, GLP-Nationalrätin und Geschäftsführerin der Swico, des Schweizer IT-Branchenverbands, beurteilt die Debatte so: «Eine einzelne App zu verbieten, bloss weil sie aus China kommt, […]
Wohin, liebe Schweiz?

In stürmischen Zeiten sollten wir uns auf den Dialog und nötige Reformen fokussieren. Nur so ist die Schweiz für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet. erschien am 30. März 2023 in der Weltwoche Haben Sie sich auch schon gefragt, wohin das alles gehen soll? Ob bei der Pandemie, beim russischen Angriffskrieg oder bei der aktuellen Bankenkrise: […]
«Bisher gab es bei der AHV immer nur Pflästerli-Vorlagen.» Mit der Renteninitiative liegt erstmals eine Lösung vor, welche die AHV nachhaltig stabilisiert. Mehr dazu im NZZ-Interview.
«All die Banker, Professorinnen und Bürolisten mit den guten Löhnen können problemlos etwas länger arbeiten» – der FDP-Politiker Silberschmidt präsentiert einen neuen AHV-Deal
Wie weiter mit dem Rentenalter? Der FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt schlägt der Linken einen Kompromiss vor: Er möchte nicht nur das Rentenalter für beide Geschlechter erhöhen, sondern auch die Renten im unteren Bereich der AHV. Herr Silberschmidt, Sie kämpfen im Parlament für einen Gegenvorschlag zur Renteninitiative, die eine schrittweise Erhöhung des Rentenalters verlangt. Weshalb glauben Sie […]
Ein Tag im Leben eines Nationalrats – danke Peter Bolliger, dass Du mich begleitet hast.
Das lief bildungspolitisch in der Frühlingssession 2023
Der Ständerat hat eine Motion, welche Titel wie «Professional Bachelor» und «Professional Master» für die Höhere Berufsbildung forderte, abgelehnt. Gemäss Nationalrat soll man mit Berufsmaturität prüfungsfrei an Pädagogischen Hochschulen studieren können. Ausländer:innen mit Schweizer Hochschulabschluss sollen in der Schweiz bleiben und arbeiten können. Keine Verhandlungen mit der EU über Horizon Europe. Der Beirat FH SCHWEIZ […]
Weckruf für Schweizer Wähler:innen im Ausland
Das Parlament der Auslandschweizer:innen setzt sein Wahlmanifest in Kraft und macht die tiefe Wahlbeteiligung der Diaspora zum Thema. Erste Ideen sind da. […] Verlassen hat der Bundesrat im gleichen Zug aber auch einen Alternativ-Vorschlag aus dem Parlament. Nationalrat Andri Silberschmidt schlug darin vor, die Wahlunterlagen per Diplomatenpost gebündelt zu versenden. Ein Bericht über entsprechende Versuche hat der Bundesrat am Freitag […]