Wochenkommentar #1 – Migration, Teilzeitarbeit und Stimmrechtsalter 16

Italien weigert sich, Personen, die in ihrem Land aus Asylgesuch gestellt haben, zurückzunehmen. Dies, obwohl das Dublin-Abkommen das verlangt. Was bedeutet dies für die Schweiz und unser Asylwesen? Zwischen 2012 und 2022 legte Teilzeitarbeit kräftig zu. Mit Blick auf die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf leisten Teilzeitpensen einen wichtigen Beitrag. Aus liberaler Sicht bin […]
Nationalrat: Wie werden Neulinge zu Politstars?
Bei den nationalen Wahlen 2019 wurden rekordmässig viele Politikerinnen und Politiker zum ersten Mal in den National- oder Ständerat gewählt. Viele von ihnen sind seit ihrer Wahl aber nur wenig in Erscheinung getreten. Doch es gibt auch jene Neulinge, die sich einen Namen gemacht haben. von Noëmi Ackermann
Die Durchstarterinnen in Bern
Wie wird man im Nationalrat erfolgreich? Wie bringt man eigene Vorstösse durch? Welche Tipps haben Nationalrätinnen? von Noëmi Ackermann Mit den letzten Wahlen 2019 wurden so viele Neulinge ins Parlament gewählt wie nie zuvor. Sie alle mussten sich beweisen, in der Partei, in Kommissionen, im Parlament. Wir haben mit vier Durchstarterinnen und Durchstartern gesprochen – […]
Nationalrat lehnt die Notfallkredite für die CS ab
Der Nationalrat lehnt den 109-Milliarden-Kredit für die CS überraschend ab. Der Kompromissvorschlag des Ständerats ging der SP-Fraktion zu wenig weit. Wirkliche Konsequenzen hat das keine, denn die Finanzdelegation des Parlaments hat die Gelder bereits bewilligt. Ist die Absage ein politisches Signal an den Bundesrat oder nur eine unnötige Profilierung der Parteien? Die Nachbesprechung der Mega-Debatte […]
Den Welthunger stillen
Was, wenn Kulturfleisch die Schokolade als Schweizer Exportschlager ablösen würde? Ein Blick in eine mögliche Zukunft unserer Ernährung. erschien am 11. April 2023 als Kolumne «Silberschmidts Utopien für Realisten» im Tagesanzeiger Stellen wir uns vor, wir laufen in 30 Jahren in ein Lebensmittelgeschäft und wollen Fleisch für die Woche einkaufen. Für den sonntäglichen Besuch der […]
Äs schöns Sächsilüüte! ⛄
Nach dem CS-Debakel müssen wir Ruhe ins System bringen. Die Ablehnung der Notfallkredite für die CS durch den Nationalrat wirken kontraproduktiv.
Die FDP im Wahljahr: Der Motor stottert
Noch Anfang Jahr glänzte die FDP mit guten Umfragewerten. Doch die kantonalen Wahlen brachten Ernüchterung: Die Partei hat letzten Sonntag in den Kantonen Luzern, Genf und Tessin an Stimmenanteil eingebüsst. Was bedeutet das für die nationalen Wahlen im Herbst? von Elmar Plozza
Bundeshaus direkt #4

Ob bei der Pandemie, beim Angriffskrieg auf die Ukraine oder bei der aktuellen Bankenkrise: Die Schweiz kämpft mit nationalen Krisen und kommt bei globalen Ereignissen nicht einfach ungeschoren davon. Und im Parlament verlieren wir uns in Detailregulierungen und vergessen das grosse Ganze. Wohin also, liebe Schweiz? Maria-Rahel Cano und ich diskutieren Esther Girsbergers und meine Buchpublikation […]