News
Die demografische Herausforderung ist nicht gelöst!
Gastbeitrag zur AHV mit Diana Gutjahr (SVP TG) im St. Galler Trendmonitor für Risiko- und Finanzmärkte Am 25.September 2022 nahm die Schweizer Stimmbevölkerung die Reform
Verbrechen im Netz
Von Liebesbetrügern über Drogendealer bis zu Pädophilen: Das Phänomen «Cyber-Crime» bringt die Schweizer Polizei an ihre Grenzen. «DOK» zeigt die globalen Zusammenhänge auf. Die Kriminalität
SRG-Initiative: Gegenvorschlag vom Medienminister?
Medienförderung, Energiekrise, Verkehr: Bundesrat Albert Rösti steht in seinem Departement vor grossen Herausforderungen. In der «Arena» diskutierten die Gäste, was die neue Besetzung des Uvek
«Arena»: SP-Pult warnt vor Klima-Minister Albert Rösti
Mit Albert Rösti wird demnächst ein SVP-Vertreter die Spitze des Uvek übernehmen. SP-Nationalrat Jon Pult macht sich deshalb Sorgen ums Klima. von Simon Binz […]
BVG-Reform ist auch ein Gewinn für Erwerbstätige
Derzeit befindet sich die zweite Säule, die berufliche Vorsorge, in der Revision. Was sieht die Reform vor, und was bedeutet sie für die Arbeitnehmer? Erschien
«Nein zu nicht finanzierten Rentenversprechen»
Der Nationalrat folgt dem Bundesrat und erteilt der Initiative für eine 13. AHV-Rente eine klare Absage. Erschien am 14. Dezember 2022 als Kolumne im GastroJournal.
Das ist an der Zahlenschlacht um die 13. AHV-Rente dran
Argumente, Vorwürfe und Zahlen flogen nur so durch den Nationalrat. Die Volksinitiative für eine 13. AHV-Monatsrente erhitzt die Gemüter. Was ist – nüchtern betrachtet –
Nationalrat lehnt Initiative für 13. AHV-Rente ab
Der Nationalrat sagt Nein zur Initiative «Für ein besseres Leben im Alter». Er hat das Volksbegehren für einen Rentenzuschlag im Umfang einer 13. AHV-Rente am
Nationalrat lehnt Initiative für eine 13. AHV-Rente ab
Der Nationalrat sagt Nein zur Initiative «Für ein besseres Leben im Alter». Er hat das Volksbegehren für einen Rentenzuschlag im Umfang einer 13. AHV-Rente am
«In Würde altern!»: Die 13. AHV-Rente erregt die Gemüter
Soll die AHV künftig 13 Mal im Jahr ausgezahlt werden? Bürgerliche und Linke gerieten sich ob der Frage in die Haare. Am Ende der hitzigen